Vorwort
Halbwahrheit falsche Annahmen und Unwissenheit
1. die Niken kann man NICHT mit einem Autoführerschein fahren. Es ist ein Motorrad und daher AUSSCHLIESSLICH mit dem A1 zu fahren. Und nein auch alte Sonderregeln in Deutschland gelten nicht.
2. die Niken kippt trotz zweier Räder vorne um, wenn man die Füße beim stehen bleiben nicht auf den Boden stellt. Das Ackermannsystem hat keine Sperre wie ein Roller.
3. Vorteil der Niken sind höher Kurvengeschwindigkeiten und mehr Sicherheit an der Front durch die beiden Reifen.
4. Niken fahren ist nichts für schwache Charaktere, die sich von Besserwissern beeinflussen lassen.
5. viel Spaß bei der Story and Ride the Revolution 👍🏻😊
Es ist nun schon einige Jahre her das mein Vater mich, als kleiner Bub auf die Bretter der Skiwelt stellte. Am Anfang eher schlecht als recht lernte ich das Skifahren aber doch relativ zügig und im Laufe der Zeit vor allem als Hobby auch lieben. Was mir hingegen anfangs immer etwas Probleme bereitete waren die ewig langen Ski, denn spätestens am Mittag bei sulzigem Schnee, wars mit der Eleganz auf den Brettern zu Ende. Das änderte sich erst mit dem Erscheinen der ersten Carving Ski. Auf einmal ging alles auf der Piste leichter. Ich fuhr wesentlich kontrollierter und sicherer, sodass nach einem mehrtägigen Test mit den Carvern für mich klar war, ich will diese Innovation haben. Genau so offen für Neues wie damals, stand ich dann auch auf der Eicma 2017 zum ersten Mal der Yamaha Niken gegenüber und bildete mir, zuerst noch unwissend ein, hier einen Carving Ski für die Straße zu sehen. Keine Ahnung wie ich darauf kam, aber wie sich später bei den ersten Teaservideos von Yamaha herausstellte, lag ich mit meinen Gedanken nicht falsch und meine Neugier auf das Konzept war fortan geweckt.
Yamaha Niken
Es ist schon ein großartiges Gefühl, wenn du morgens um halb neun noch leicht verschlafen aus der Hotellobby kommst und vor dir aufgereiht eine Horde von 30 japanischen Triples ihr Stakkato zum Besten geben. Ja genau der aus der MT09 und Tracer 900 bereits bekannte CP3 Motor mit 847ccm, 115 PS und gut 88 Nm Drehmoment treibt auch den neuen Multi Wheeler Niken an. Natürlich gehört bei einem solchen Premiumprodukt auch das komplette Elektronikpaket mit zur Ausstattung dazu, dass neben ABS und zweistufiger Traktionskontrolle, auch über einen Tempomat, drei Fahrmodi und einen Quickshifter (ohne Blibberfunktion) verfügt. Zubehör gibt es ebenfalls bereits in geringen Maßen, jedoch bleiben die Japaner zurzeit noch ein Touringpaket, in Form von Koffern und Topcase, sowie einer hohen Scheibe schuldig. Dies sollte sich jedoch bis zur offiziellen Markteinführung im Herbst 2018 noch ändern. Basierend auf dem Heck der MT09 sind 195 kg Zuladung möglich, sowie ein ausgesprochen bequemer Soziusplatz mit angenehmen Kniewinkel. Das digitale Cockpit indes liefert alle notwendigen Daten und Infos und ist trotz schwarz-weiß Darstellung stets gut ablesbar. Auch die LED-Vollausstattung in Sachen Beleuchtung lässt keinerlei Wünsche in Sachen Ausleuchtung und vor allem Sichtbarkeit offen. 45 Grad Neigungswinkel gibt Yamaha für dieses revolutionäre Konzept an und die gilt es nun heute zu erfahren.
Foreword
It has been some years now since my father put me on the ski world’s boards as a little boy. In the beginning I learned to ski rather badly but in the course of time I learned to love skiing relatively quickly and above all as a hobby. What I always had problems with in the beginning were the everlasting long skis, because by noon at the latest with slushy snow, the elegance on the boards was over. That changed only with the appearance of the first carving skis. Suddenly everything on the piste was easier. I was riding much more controlled and safer, so after a test with the carvers over several days it was clear to me that I wanted this innovation. Just as open to new things as I was back then, I faced the Yamaha Niken for the first time at the Eicma 2017 and, initially unaware of it, imagined that I was seeing a carving ski for the road. I don’t know how I came up with it, but as it turned out later in the first teaser videos of Yamaha, I wasn’t wrong with my thoughts and my curiosity about the concept was aroused from then on.
Yamaha Niken
It’s a great feeling when you come out of the hotel lobby at half past eight in the morning, slightly sleepy, and a horde of 30 Japanese triples are lined up in front of you playing their staccato. The CP3 engine with 847ccm, 115 hp and 88 Nm torque, already known from the MT09 and Tracer 900, also powers the new Multi Wheeler Niken. Of course, such a premium product also comes with the complete electronics package, which, in addition to ABS and two-stage traction control, also has cruise control, three driving modes and a quickshifter (without a whirring function). Accessories are also already available in small quantities, but the Japanese currently still owe a touring package in the form of a suitcase and top case, as well as a high windshield. However, this should change before the official market launch in autumn 2018. Based on the rear of the MT09, a payload of 195 kg is possible, as well as an extremely comfortable pillion seat with a pleasant knee angle. The digital cockpit, however, provides all necessary data and information and is always easy to read despite the black and white display. Even the full LED lighting equipment leaves nothing to be desired in terms of illumination and above all visibility. Yamaha has specified a 45 degree tilt angle for this revolutionary concept and this is what we need to know today.
Spassfunder rund um den GlocknerDie komfortable Sitzposition in 820 mm Höhe lädt zum langen Touren ein und mit einer Reichweite von 300 km, denn die ist mit den 18 Litern Sprit im Benzinfass durchaus möglich, hat man einen Tourer parexellence an seiner Seite. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase, so ca. 5 Minuten, stellt sich sehr schnell ein sportliches Tourenfeeling ein und obwohl die Front, ähnlich wie bei einer BMW mit Telelever, etwas entkoppelt wirkt, fühlt man sich als Fahrer bereits auf den ersten Metern sicher. Dienen die ersten Kurven auf der abtrocknenden Fahrbahn allen noch ein wenig zum Ausloten der Schräglage und Reaktion von Fahrwerk und Maschine, verfliegen die letzten Zweifel am Konzept doch sehr schnell und spätestens bei der Auffahrt zum Großglockner ist klar, dass das heute ein unvergesslicher Tag werden wird. Die Sonne hat sich durch die Wolken gekämpft, die Berge strecken ihre weißen Schneespitzen in den blauen Himmel, der Asphalt ist mittlerweile trocken und wir können angasen. Sauber zieht der Triple aus dem Drehzahlkeller heraus, pusht uns den Hang hoch und von Kurve zu Kurve, geradewegs hinein in das prophezeite Carvingfeeling der Niken, das Yamaha als ,,Carve with confidence‘‘ bezeichnet. Hätte ich einen Lederkombi mit Knieschleifern dran, sie kämen mit Sicherheit bei der einen oder anderen Kurve, spätestens jedoch bei den ersten Fotofahrten zum Einsatz. Da dies aber nicht der Fall ist und ich so was auch gar nicht besitze, schreien einfach nur die Fußrastennippel um Hilfe und langsam aber sicher verschwindet im Funkenflug die Kugel an deren Ende. Dabei fährt sich das Motorrad mit seine 15 Zoll Vorderrädern so spielerisch leicht und einfach, dass genügend Zeit ist, um die faszinierende Landschaft um uns herum in vollen Zügen aufzusaugen und zu genießen. Der verbaute Quickshifter unterstützt dabei den Vorwärtsdrang, da das kuppeln, mit dem leider nicht einstellbaren Kupplungshebel wegfällt. Gedanken gehen mir durch den Kopf und beinahe automatisch komme ich zu der Frage, was wäre Niken, in Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe DCT von Honda. Doch es bleibt nur ein kurzer Gedankengang, denn auf der Edelweißspitze angekommen, sind wir schnell das Gesprächsthema und der Großteil der Bikerkollegen dort oben, ist sowohl verwundert, als auch furchtbar neugierig darauf wie sich so ein Dreirad wirklich fährt. Die Verwunderung steigt als sie von uns erfahren, dass es nicht anders funktioniert wie jedes gewöhnliche Motorrad auch. Selbst die größere Masse an der Vorderhand ist aufgrund des Konzeptes nicht gravierend spürbar. Die Blicke wandern neben den vielen gestellten Fragen um das Motorrad herum und vor allem hin zur vorderen Radführung und Aufhängung, die auf dem sogenannten Ackermannprinzip beruht. Wer mit dem Begriff nichts anzufangen weiß dem sei gesagt. Bei Niken funktioniert die Lenkung genau nach dem gleichen Prinzip, wie bei einem Auto, wobei die beiden hinteren Gabenholme des Frontend einstellbar sind und die Hauptlast der Dämpfung übernehmen, die beiden vorderen Rohre stabilisieren und mit in die Dämpfung integriert sind. Hinten arbeitet ein über Handrad einstellbares Federbein, was die Anpassungen an verschiedene Beladungszustände einfach und schnell vonstattengehen lässt. In der Praxis arbeitet das gesamte System so genial, dass wie schon gesagt Vertrauen keine Frage ist und Niken im Scheitel einer Kurve schneller zu fahren ist, als ein konventionelles Motorrad. Auf diese Art mit Fahren, Fotoshooting und Cappuccino vergeht der aufregende Vormittag sehr schnell und nach dem Mittagessen, geht es über die Felbertauernstraße wieder zurück in Richtung Kitzbühel. Haben wir es bis dato geschafft die aufkommenden Regenwolken einigermaßen zu umcarven, trifft uns eine Schwade ca. 45 km vorm Ziel mit voller Härte. Der Regen prasselt auf einmal wie aus tausenden Gießkannen hernieder und schnell füllen sich die Straßen mit Wasser. Die Yamaha reagierte darauf eher entspannt, denn auch hier punktet das neue Konzept der beiden vorderen Räder durch Spurstabilität und Gelassenheit. Während man bei einem normalen Bike auf regennasser Fahrbahn und in Kurven eher mal das Gas zurücknimmt, um nicht abzuschmieren, ist die Reaktion von Niken ein im Kurvenausgang gefühlt leichter werdendes Heck, das über die Tracktionskontrolle immer wieder sauber eingefangen wird. In Stufe eins blink dabei das Lämpchen im Cockpit recht wenig, in Stufe zwei dürfte es mehr sein, was ich allerdings aufgrund des Regens nicht mehr probiert habe. Äußerlich durchweicht, endete diese Testtour jedenfalls nach 260 km wieder am Hotel und an den Reaktionen der beteiligten Pressemannschaft aus England, Deutschland und der Schweiz, erkennt man deutlich wie gut die Japaner dieses Konzept umgesetzt haben. Jeder hat ein Lächeln im Gesicht und auf der anderen Seite auch Fragezeichen, warum kein Hersteller früher auf die Idee gekommen ist, so etwas zu bauen. Schwer beeindruckt und um eine positive Erfahrung reicher endet dieser Testtag und der erste, aber sicherlich nicht letzte Kontakt für mich zur Yamaha Niken.
Fun-founder around the Glockner
The comfortable seating position at a height of 820 mm invites you to take long tours and with a range of 300 km, which is quite possible with the 18 litres of fuel in the petrol barrel, you have a Tourer parexellence at your side. After a short acclimatisation phase, about 5 minutes, a sporty touring feeling sets in very quickly and although the front, similar to a BMW with telelever, appears somewhat decoupled, as a driver you feel safe already on the first meters. While the first curves on the drying road serve everyone a little bit to fathom the lean angle and the reaction of chassis and machine, the last doubts about the concept vanish very quickly and at the latest with the ascent to the Großglockner it is clear that today will be an unforgettable day. The sun has fought its way through the clouds, the mountains are stretching their white snow peaks into the blue sky, the asphalt is dry by now and we can start gassing. The triple pulls cleanly out of the rev cellar, pushes us up the hill and from curve to curve, straight into the predicted carving feeling of the Niken, which Yamaha calls „carve with confidence“. If I had a leather suit with knee-polishers on it, they would certainly be used at the one or other turn, but at the latest during the first photo rides. But since this is not the case and I don’t even own such a thing, just the footrest nipples scream for help and slowly but surely the ball at the end of the footrest disappears in the flying sparks. At the same time the motorcycle with its 15 inch front wheels rides so playfully easy and simple that there is enough time to soak up and enjoy the fascinating landscape around us to the fullest. The built-in quickshifter supports the forward drive, as the clutch is not needed anymore with the unfortunately not adjustable clutch lever. Thoughts go through my head and almost automatically I come to the question, what would Niken be, in combination with Honda’s DCT dual clutch transmission. But it remains only a short train of thought, because when we arrive at the Edelweiss peak, we are quickly the topic of conversation and the majority of the biker colleagues up there are both surprised and terribly curious about how such a tricycle really rides. The amazement rises when they learn from us that it does not work differently than any ordinary bike. Even the bigger mass at the front is not really noticeable because of the concept. The eyes wander around the motorcycle besides the many questions asked and especially towards the front wheel guide and suspension, which is based on the so-called Ackermann principle. If you don’t know what to do with this term, let me tell you. With Niken the steering works exactly the same way as in a car, with the two rear fork arms of the front end being adjustable and taking over the main load of the damping, the two front tubes stabilising and being integrated into the damping. In the rear, a shock absorber adjustable by handwheel is used, which makes adjustments to different loading conditions quick and easy. In practice, the whole system works so brilliantly that, as I said before, trust is not an issue and Niken can be ridden faster at the top of a curve than a conventional bike. In this way with riding, photo shooting and cappuccino the exciting morning passes very quickly and after lunch, we ride back over the Felbertauernstraße towards Kitzbühel. If we have managed to carve around the rain clouds to some extent, a swath about 45 km before the finish hits us with full force. The rain suddenly pours down as if from thousands of watering cans and quickly the streets fill with water. The Yamaha reacted rather relaxed to this, because here too the new concept of the two front wheels scores points with track stability and composure. While on a normal bike on a wet road and in corners you tend to slow down to avoid smearing, Niken’s reaction is a rear end that feels lighter at the end of the corner and which is caught cleanly by the tracking control. In stage one the cockpit light flashes very little, in stage two it should be more, which I didn’t try again because of the rain. Soaked on the outside, this test tour ended after 260 km at the hotel and the reactions of the involved Press team from England, Germany and Switzerland, you can clearly see how well the Japanese have implemented this concept. Everybody has a smile on their face and on the other side also question marks why no manufacturer came up with the idea to build something like this earlier. Very impressed and enriched by a positive experience this test day ends and the first, but certainly not the last contact for me with the Yamaha Niken.
FazitNiken ist anders und man will auch gar nicht den Geschmack jedes Einzelnen damit treffen. Zudem lässt sich über Geschmack bekanntlich immer vortrefflich diskutieren, was dazu führt das die Maschine egal wie ein Gesprächsthema ist. Und das ist sie meiner Meinung nach mit gutem Recht, denn das Erlebte hat sich eingebrannt, ja es hat sogar ein wenig geprägt und dazu geführt nachzudenken. Sicherlich wird sie konventionelle Maschinen weder ersetzen noch ein absolutes Massenprodukt werden. Vielmehr wird Niken das sich im Übrigen aus dem japanischen Ni (Nei gesprochen) und Ken zusammensetzt und soviel wie zwei Schwerter bedeutet, für Menschen und Biker da sein, die offen für etwas Neues sind, die Monotonie des Motorradmarktes satthaben und die Individualismus leben und mögen. Eben diesen Menschen wird für 14995 Euro ein Motorrad von Yamaha angeboten, das den Namen Spaßmobil wahrlich verdient hat und zudem ausschließlich mit dem großen Motorradführerschein gefahren werden darf. Und allen Zweiflern sei zum Schluss noch gesagt, nehmt die Chance wahr einmal damit zu fahren, wenn ihr sie bekommt. Ich könnte mir vorstellen das auch ihr das Grinsen unterm Helm nicht mehr verliert.
Conclusion
Niken is different and you don’t want to meet the taste of every single person with it. Moreover, as is well known, taste is always a good subject for discussion, which means that the machine is always a topic of conversation. And in my opinion, it is rightly so, because the experience has burned in, even left its mark a little bit and led us to think about it. It will certainly neither replace conventional machines nor become an absolute mass product. Rather, Niken, which by the way is composed of the Japanese Ni (Nei spoken) and Ken and means as much as two swords, will be there for people and bikers who are open for something new, who are fed up with the monotony of the motorcycle market and who live and like individualism. For 14995 Euro a motorcycle from Yamaha will be offered to these people, which truly deserves the name „Funmobile“ and can only be driven with the big motorcycle driving licence. And to all doubters, take the chance to ride it when you get it. I could imagine that you too will not lose the grin under your helmet.
Technische Daten
Motor: 3-Zylinder DOHC Motor wassergekühlt und mit 4-Ventiltechnikt
Hubraum: 847ccm
Bohrung: 78,0mm x 59,1mm
Kompression: 11,5:1
Leistung: 84,5 kW gleich 115 PS bei 10000U/min
Drehmoment: 87,5 Nm bei 8500U/min
Kupplung: Nasssumpfkupplung
Getriebe: 6 Gang Schaltung mit Quickshifter
Fahrwerk
Vorderrad: 410mm Distanz (keine Zulassung für Autoführerschein)
Rahmen: Stahlgitterrohrrahmen
Federung: vorne doppelt USD Gabel, hinten Zentralfederbein
Bremse vorne: Eine Scheibe pro Rad (265,5mm) und 4 Kolbensättel
Bremse hinten: Eine Scheibe (298mm) 2 Kolbensattel
Reifen vorne: 120/70 R 15
Reifen hinten: 190/55 R 17
Masse
Länge: 2.150 mm
Breite: 885 mm
Höhe: 1.250 mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht: 263 kg mit allen Flüssigkeiten
Tank: 18 Liter
Öltank: 3.4 Liter
Farbe
ausschließlich Graphite.
Die Niken kann nur über das Yamaha eigene Onlineportal reserviert und bestellt werden. Zu finden auf der Yamaha Homepage http://www.yamaha-motor.eu/de/.
Schöne Grüße und denkt dran Lifeisaride
Torsten Thimm
Ich wurde ausgestattet von der Firma Germot http://www.germot.de
Motorradkombi: Marke Germot Challanger
Helm: Caberg Droid
Schuhe: Falco Avantour Evo Stiefel