Kettenöler Test: Berotec Mofessor Kette schmieren leicht gemacht

Berotec Mofessor chain oiler Chainlubrication made easy

Kette schmieren beim Motorrad, ein nicht gerade reizvolles Thema. Gerade auch dann nicht, wenn das Bike keinen Hauptständer besitzt und der Montageständer zu Hause in der Garage/Werkstatt liegt. Was tun also, entweder alleine einen abquälen, oder jemanden herholen der schmiert, während man selbst das Moped über den Seitenständer kippt. Für mich persönlich alles nicht so befriedigende Varianten und daher bin ich erneut dem permanenten Schmieren via Öler verfallen.

Lubricating the chain on a motorbike is not exactly an attractive topic. Especially when the bike has no main stand and the assembly stand is at home in the garage/workshop. So what do you do, either you toil away on your own, or you get someone to grease it while you tip the moped over the side stand yourself. For me personally, all these options are not very satisfactory, and so I have once again fallen prey to permanent lubrication via an oiler.

Berotec Mofessor

Berotec Mofessor, heißt er und ist wie meine W650 glücklicherweise recht einfach gestrickt. Keine umfangreiche und zumeist anfällige elektronische Platine, keine Readschalter und auch kein überflüssiges Display am Lenker, das man beinahe mit einem Navi verwechseln könnte. Nein ein stabiles Ölreservoir mit 60 oder wahlweise 120ml für 5000 bzw. 10000km. Weiters noch ein elektronisch angesteuertes Dosierventil und ein Regelpodi der die Ölmenge variiert. Zu guter Letzt und praktisch als Krönchen oben auf ein zusätzlicher Regenschalter, der die Duchflußmenge erhöht, wenn es mal sehr nass, oder sehr schmutzig zugeht, oder das System gespült bzw. entlüftet werden muss.

Berotec Mofessor, it’s called, and like my W650, it is fortunately quite simple. No extensive and usually fragile electronic circuit board, no read switches and no superfluous display on the handlebars that could almost be mistaken for a navigation system. No, a stable oil reservoir with 60 or optionally 120ml for 5000 or 10000km. Furthermore, an electronically controlled metering valve and a control podi that varies the oil quantity. Last but not least, and practically as a crowning touch, an additional rain switch that increases the flow rate when it is very wet or very dirty, or the system needs to be flushed or bled.

Verbaut habe ich ihn innerhalb von 2,5 Stunden, nachdem klar war wo der 120ml Öltank seinen Platz finden wird. Anders als ursprünglich geplant passte der nämlich unter die Sitzbank, wie auch der gesamte Rest der elektronischen Bauteile. Schön versteckt also, sodass man auf den ersten Blick nur 2 Dinge vom Mofessor sieht. Den Regenschalter an der linken Lenkarmatur und ein kleines Stückchen Schlauch links am Rahmen.

I installed it within 2.5 hours, after it was clear where the 120ml oil tank would find its place. Unlike the original plan, it fit under the seat, as did all the rest of the electronic components. Nicely hidden, so that at first glance you only see 2 things from the Mofessor. The rain switch on the left steering armature and a small piece of hose on the left side of the frame.

Den Ausfluss wollte ich erst am Ritzel anbringen, bin aber der Einfachheit halber am Ende doch wieder am Kettenrad gelandet. Zu verführerisch war die Möglichkeit ihn an der Befestigung des Kettenschutzes anzubringen.

I first wanted to attach the outlet to the sprocket, but for the sake of simplicity I ended up attaching it to the chain wheel again. The possibility of attaching it to the chain guard was too tempting.

Bliebe am Ende noch die Anschlussfrage? Er benötigt sowohl einen Dauerplus der Batterie, als auch einen geschalteten Plus und natürlich die Masse. Dauerplus und Masse habe ich über einen wasserdichten Stecker direkt mit der Batterie verknüpft, während ich den geschalteten Plus am Steckverbinder der Rücklichtes abgegriffen habe. Zu guter Letzt habe ich noch die elektrischen Schraubverschlüsse für Pumpe und Regenschalter verbunden und das System wie in der Beschreibung entlüftet. Ergebnis, die nächsten 10000km werde ich sicherlich noch mal den Poti justieren müssen, aber um eine schlecht geschmierte Kette muss ich mir keinerlei Gedanken mehr machen.

Sollte ihr also die gleichen Ansprüche wie ich haben, wäre ein Besuch auf Berotec s Homepage nicht das Schlechteste. Der Standardöler beginnt ab 129,90 Euro, soll der große 120ml Tank dabei sein sind es 139,90 Euro. Damit schließe ich hier und wünsche euch viel Spaß beim selbst schrauben und nicht mehr selbst schmieren.

In the end, the connection question remains? It needs a continuous positive from the battery as well as a switched positive and, of course, earth. I connected the continuous positive and earth directly to the battery via a waterproof plug, while I tapped the switched positive at the connector of the rear light. Finally, I connected the electrical screw caps for the pump and rain switch and bled the system as described. The result is that I will certainly have to adjust the Podi again in the next 10,000 km, but I don’t have to worry about a badly lubricated chain any more.

So if you have the same requirements as I do, a visit to Berotec s homepage wouldn t be the worst thing. The standard oiler starts at 129.90 euros, if you want the big 120ml tank it’s 139.90 euros. I’ll end here and wish you a lot of fun with your own lubrication.

Beste Grüße euer Torsten Thimm #lifeisaride

2 Kommentare

  1. Hi Torsten,
    Der Mofessor hat keine Pumpe, das ist lediglich ein Ventil, das System arbeitet mit Schwerkraft. Falls du das in deinem Bericht noch ändern möchtest.
    vg, Timo

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s