Kommt nach Spanien haben Sie uns gesagt, da blühen die Mandelbäume und die Sonne scheint haben sie gesagt. Was uns allerdings an diesem Januarmorgen erwartet kommt so gar nicht den gewünschten und versprochenen Erwartungen nahe. Vier Grad Celsius und Regen sind die Realität als wir die Maschinen besteigen und losfahren. Hey Petrus, wir sind in Spanien und super da ist ja der Knopf für die optionale Griffheizung schießt es mir durch den Kopf! Doch schon auf den ersten Metern rückt das Wetter bereits in den Hintergrund denn schnell wird mir klar, dass BMW eine neue und vor allen Dingen starke Mittelklasse geschaffen hat, die mit der F 900 XR viele Fahrerpunkte einer Maschine dieser Klasse vereint. Daher nehme ich euch jetzt auch mit auf meine kleine Tour rund um Almeria, denn auch wenn es regnet blühen die Mandelbäume und die Natur zieht dich in ihren Bann.
Die F 900 XRRasch liegt das Hotel und die Stadt hinter uns und verschwindet in den breiten Rückspiegeln. Nach einem kurzen Teilstück Autobahn auf dem man dem optionalen Schaltassistenten mal auf den Zahn fühlen kann und die Verkleidungsscheibe einfach per Einhandhebel in die obere Position bringt, beginnt das eigentliche Kurvenrevier des kleinen Crossovers. Und schnell wird dabei klar, der Anspruch, den sich die BMW-Ingenieure gesetzt haben, ist hoch. Die auf der Basis des ebenfalls neuen F 900 R Roadsters aufbauende F 900 XR vereint die Handlichkeit der Nackten R mit einem kompromisslosen Zusammenspiel aus Sportlichkeit und Tourentauglichkeit, wie man es bisher bei BMW nur von der S1000XR kannte. Die wiederum spielt natürlich ihr Lied in einer anderen Klasse, wodurch die kleine XR ein ganz eigenständiges Model wird, dass faktisch für jeden passt. Mit Sitzhöhen von 775mm bis 870mm zeigt BMW deutlich den variablen Anspruch dieses Multitools. Man will es vielen Körpergrößen recht machen und so wird Komfort von Beginn an großgeschrieben. Denn bereits in der Standardsitzhöhe (825mm) ist der Kniewinkel bei 170mm Körperhöhe sehr entspannt und der breite Lenker liegt durch die aktive Sitzposition dynamisch in der Hand. Dabei rollt die XR gemütlich am Gas hängend, im eingestellten Rainmodus über die Landstraße. Deutlich spürt man beim Beschleunigen die gedämpfte Gasannahme des sonst pfiffigen Reihentwins mit seinen 105 PS und 92 Nm bei 6500 Umdrehungen. Wie sein Vorgänger verfügt auch er über einen Hubzapfenversatz, was einen V2 vortäuscht und klanglich trotz Euro 5 Norm das Motorrad immer noch nach etwas klingen lässt. Dabei verhält er sich sowohl im kalten wie auch im warmen Zustand sehr freundlich und überzeugt mit wenig bis keinen Lastwechseln. Ausgestattet mit zwei Standardridingmodes, Rain und Road, mit ABS und ASC hat man so schon einmal ein sehr gutes Basisbike. Doch wäre BMW nicht BMW, wenn nicht mehr möglich wäre. Optional sind daher weitere elektronische Updates verfügbar, die das Fahrgefühl der F 900 XR intensivieren. Die als Dynamic und Dynamic Pro bezeichneten Modes konnten wir an den voll ausgestatteten Maschinen ebenfalls nach und nach mit abtrocknender Straßen testen, wobei hierbei ASC zu DTC wird und ABS zu ABS-Pro. Weiters kommen, die dynamischen Brems- und Motorkontrolle DBC und MSR hinzu. Zweitere soll das Stempeln des Hinterrades bei abrupter Gaswegnahme verhindern. Kraftvoll schiebt der Twin dabei in den Dynamic Modes bereits aus dem Keller voran und lässt keinerlei Wünsche offen. Ja im Pro Modus kann der geneigte Fahrer sogar alle Systeme seinem eigenen Gusto anpassen. Wie sinnvoll das in der Realität sein mag ist aber erst einmal dahingestellt, da wir immer noch von einem Touringbike und nicht von einer Rennmaschine für den Track sprechen.
Almerias HinterlandSo geht es also durch das bergige Hinterland, dessen Ausblicke und Landschaften auch bei nicht so gutem Wetter zu überzeugen wissen. Mittlerweile ist der Regen aber zum Glück auch ein paar blauen Flecken am Himmel gewichen. Mit den trocknenden Straßen wird jetzt die Geschwindigkeit flotter und eins ums andere Mal kicke ich den Schaltassistent mit Blipperfunktion hoch bzw. runter. Nicht falsch verstehen, schaltfaul fahren geht ausgezeichnet, jedoch wenn es feurig voran gehen soll, ist manchmal ein kick nach unten der richtige Weg um das Lächeln unterm Helm zu einem Lachen werden zu lassen. Das neu entwickelte Chassis arbeitet dabei erfreulicherweise wunderbar unaufgeregt, soll heißen es ist schön steif. Zudem lässt die einteilige Sitzbank dem Fahrer genug Bewegungsfreiraum, was die Handlichkeit der eh schon leichten Maschine (219kg fahrfertig) noch erhöht. Dabei nimmt die nicht einstellbare USD-Gabel einen Großteil der Straßenunebenheiten auf und ist wirklich niemals mit den Gegebenheiten überfordert, während man das ESA gesteuerte Federbein je nach Beladungszustand für eine straffe Hinterhand elektronisch anpassen kann.
Touring ModusEine nach der Anderen Kurve fegt so an uns vorbei, wobei die XR dabei gerade auf den engen Straßen ihre Handlichkeit voll ausspielt. Ein Part, der sicherlich auch jeden Tourenfahrer begeistern wird, denn neben ihren sportlichen Attributen kann sie auch das Touren ganz ausgezeichnet. Platz für zwei Personen kein Problem, längere Strecken ohne Schmerzen am Gesäß kein Problem und mit einem Tankinhalt von 15,5 Litern und einem gemessenen Verbrauch von 4,4-4,8 Litern sind Reisereichweiten am Stück auch kein wirkliches Problem. Unterstützt wird der Fahrer dabei sowohl durch modernste LED-Lichttechnik mit adaptivem Kurvenlicht, was die aktive wie auch die passive Sicherheit merklich erhöht und nicht zuletzt auch durch das 6,5 Zoll große TFT-Farbdisplay, das neben den üblichen Anzeigeelementen, ähnlich wie das der S1000RR diverse Daten wie Schräglage, Beschleunigung, oder auch die Bremskraft weitergibt. Natürlich kann das TFT auch mit der BMW-Motorrad Connected APP verknüpft werden. Auf diese Art und Weise wird die Navigation, oder das hören von Musik mit dem Handy zum Kinderspiel, ebenso wie das Festhalten der gefahrenen Daten, wenn man das möchte. Sicherheit steht ganz weit vorne und auch für den wirklichen Notfall hat man vorgesorgt, denn an der rechten Bedieneinheit findet man den SOS-Knopf, der im Falle eines Unfalles Leben retten kann. Der optional erhältliche Tempomat rundet das technische Reisepaket des Motorrades nach oben hin ab. Doch auch in Sachen Gepäck hat man bei BMW vorgesorgt. Denn was nutzt ein Crossover ohne passenden Stauraum? Zur Verfügung stehen eine 40 und eine 50 Liter Gepäckrolle, diverse hauseigene Tankrucksäcke und Softbags mit 30-55 Litern Fassungsvermögen, so wie auch ein Topcase mit 30 Litern inklusive der passenden Halterungen.
Alles hat ein EndeUnd so endet auch diese Testfahrt nach einer schönen Tour durchs spanische Hinterland am Nachmittag wieder im Hotel. Selten habe ich in so viele zufrieden dreinschauende Gesichter gesehen wie in dem Moment als die Motoren schwiegen und die Helme abgesetzt waren. Hat BMW ein gutes Motorrad gebaut? Ja das haben sie, und zwar eins das mit wenig Makel in die touristische Mittelklasse einsteigt. Für mich ist diese Mittelklasse eine der besten Möglichkeiten für die Hersteller Kunden von sich zu überzeugen, denn hier tobt der Ausstattungskampf. Und BMW wird mit der F 900 XR sicherlich sehr weit vorne sein, denn für den Basispreis von 11.400 Euro bekommt man schon ein sehr gutes Motorrad, das mit allen Paketen (es sind vier Stück) am Ende bei knapp 14.000 Euro landet.
Packetliste:
Dynamic Package
Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht, Tagfahrlicht und Schaltassistent Pro.
Active Package
Fahrer Modes Pro, DTC, MSR, DBC und ABS-Pro, Kofferhalter und Heizgriffe
Comfort Package
Keyless Ride, Hauptständer, Dynamic ESA
Touring Package
Navigationsvorbereitung und Tempomat
FazitMein Fazit ist daher ein wirklich Gutes, denn sieht man einmal davon ab, das man den Schaltassistenten erst ab dem dritten Gang richtig sauber benutzt, könnte man als einzigen negativen Gesichtspunkt BMW vorhalten das sie wie andere Hersteller auch viele aufpreispflichtige Optionen anbieten. Da die Maschine aber schon in der Grundversion sehr gut ausgestattet ist, fällt dieser Kritikpunkt für mich raus. Bleibt am Ende ein toller Tag mit einem gelungenen Motorrad und blühenden Mandelbäumen in Spanien.
In diesem Sinne #makelifearide den #lifeisaride
Torsten Thimm
BMW F 900 XR Test Ride Englisch Version
Intro
Come to Spain they told us, there the almond trees are in bloom and the sun is shining they said. But what awaits us on this January morning does not come close to the desired and promised expectations. Four degrees Celsius and rain are the reality as we board the bikes and drive off. Hey Petrus, we are in Spain and super there is the button for the optional handle heating it shoots through my head! But already on the first meters the weather moves already into the background because I quickly realize that BMW has created a new and above all strong middle class, which combines with the F 900 XR many driver points of a machine of this class. That’s why I’m now taking you on my little tour around Almeria, because even when it rains, the almond trees are in bloom and nature casts its spell over you.
The F 900 XR
Quickly the hotel and the city are behind us and disappears in the wide rear-view mirrors. After a short section of motorway on which you can get a feel for the optional shift assistant and simply move the windscreen to the upper position with the single-handed lever, the actual cornering with the small crossover begins. And it quickly becomes clear that the BMW engineers have set themselves high standards. The F 900 XR, based on the F 900 R Roadster, which is also brand new, combines the handiness of the Naked R with an uncompromising interplay of sportiness and touring capability, as previously only the S1000XR was known at BMW. The S1000XR plays its part in a different class, making the XR a model in its own right that is suitable for everyone. With seat heights from 775mm to 870mm BMW clearly shows the variable demands of this multitool. The aim is to accommodate many body sizes and so comfort is a top priority from the very beginning. Because even at the standard seat height (825mm) the knee angle is very relaxed at 170mm body height and the wide handlebars lie dynamically in the hand due to the active seating position. At the same time the XR rolls comfortably on the throttle, in the set rain mode over the country road. When accelerating, you can clearly feel the damped throttle response of the otherwise smart in-line twin with its 105 hp and 92 Nm at 6500 rpm. Like its predecessor it has a pin offset, which simulates a V2 and makes the bike sound like something despite the Euro 5 standard. At the same time, it behaves very friendly in cold as well as in warm condition and does not convince with no load changes. Equipped with two standard riding modes, Rain and Road, with ABS and ASC you have a very good basic bike. But BMW wouldn’t be BMW if it wasn’t possible anymore. That’s why additional electronic updates are available as an option to intensify the driving experience of the F 900 XR. We were also able to gradually test the modes known as Dynamic and Dynamic Pro on the fully equipped machines with drying roads, whereby ASC becomes DTC and ABS becomes ABS-Pro. Furthermore, the dynamic brake and engine control DBC and MSR were added. The latter is intended to prevent the rear wheel from stamping when the throttle is released abruptly. In the Dynamic Modes, the Twin pushes powerfully from the basement and leaves nothing to be desired. Yes, in the Pro Mode the inclined rider can even adapt all systems to his own taste. How useful this may be in reality is not clear yet, as we are still talking about a touring bike and not a racing machine for the track.
Almerias Highlands
This is how it goes through the mountainous highlands, whose views and landscapes are convincing even in not so good weather. But meanwhile, the rain has fortunately also given way to some blue spots in the sky. With the drying roads the speed is getting faster now and one by one I kick the shift assistant up and down. Don’t get me wrong, shifting lazily works great, but if you want to go forward fiery, sometimes a kick down is the right way to turn the smile under your helmet into a laugh. The newly developed chassis works wonderfully unagitated, which means it’s nice and stiff. In addition, the one-piece seat gives the rider enough room to move, which makes the already light machine (219kg ready to ride) even easier to handle. The non-adjustable USD fork absorbs a large part of the road bumps and is never overstrained with the conditions, while the ESA controlled shock absorber can be electronically adjusted depending on the load for a taut rear end.
Touring Mode
One after the other bend sweeps past us, with the XR showing its handiness especially on the narrow roads. A part, which will surely also inspire every touring rider, because in addition to its sporty attributes, it can also do touring very well. Space for two people is no problem, longer distances without pain in the buttocks is no problem and with a tank capacity of 15.5 litres and a measured consumption of 4.4-4.8 litres, travel distances in one piece are also no real problem. The driver is supported by the latest LED lighting technology with adaptive cornering light, which noticeably increases both active and passive safety, and last but not least by the 6.5-inch TFT colour display, which in addition to the usual display elements, similar to that of the S1000RR, passes on various data such as lean angle, acceleration or braking force. Of course, the TFT can also be linked to the BMW Motorcycle Connected APP. In this way, navigation or listening to music with the mobile phone becomes child’s play, as well as recording the ridden data, if you wish. Safety is paramount, and provisions have also been made for real emergencies, as the SOS button on the right-hand control unit can save lives in the event of an accident. The optionally available cruise control rounds off the technical travel package of the motorcycle at the top. But BMW has also taken care of your luggage. After all, what use is a crossover without the right storage space? Available are a 40 and a 50-litre luggage roll, various in-house tank bags and Softbags with 30-55 litres capacity, as well as a top case with 30 litres including the appropriate brackets.
Everything has an end
And so, this test drive also ends after a beautiful tour through the Spanish hinterland in the afternoon back at the hotel. Rarely have I seen so many satisfied looking faces as at the moment when the engines stopped, and the helmets were taken off. Did BMW build a good bike? Yes, they did, and one that will enter the touristic middle class with little flaw. For me, this middle class is one of the best ways for the manufacturers to convince customers of themselves, because this is where the equipment battle rages. And BMW will certainly be very far ahead with the F 900 XR, because for the basic price of 11,400 Euros you can get a very good motorcycle, which with all packages (there are four of them) ends up at almost 14,000 Euros in Germany.
Package list:
Dynamic Package
Headlights with adaptive bend lighting, daytime running light and Shift Assist Pro.
Active Package
Driver Modes Pro, DTC, MSR, DBC and ABS-Pro, case holder and heated handles
Comfort Package
Keyless Ride, main stand, Dynamic ESA
Touring Package
Navigation preparation and cruise control
Conclusion
My conclusion is therefore a good one, because if you don’t use the shift assistant until the third gear, the only negative point is that BMW, like other manufacturers, offer a lot of options with extra charge. But since the machine is already very well equipped in the basic version, this point of criticism falls out for me. In the end, it remains a great day in Spain with a successful motorcycle and flowering almond trees.
In this sense #makelifearide the #lifeisaride
Torsten Thimm
Bilder made bei Jörg Künstle, Daniel Kraus, BMW und TT_Motorbike_Blog
Danke, war interessant zu lesen.
Ist eigentlich einer während der Testtage aufgefallen, das der „Tourer“ keine 12V Steckdose bzw. USB zugang vorne hat? Ich musste mir von daher bei der Bestellung der Maschine, ein Adapter von Wunderlich mitbestellen(+Einbau), was den Preis nochmal hochtreibt.
LikeLike
Um ehrlich zu sein nein ich glaube tatsächlich hat da keiner so richtig drauf geachtet. Ist aber ein Punkt den man verbessern kann bei einem solchen Motorrad 👍🏻🙂
LikeLike