Produkttest: Metzeler Roadtec 01

Seit über zwanzig Jahren bin ich nun schon auf motorisierten Zweirädern unterwegs. Die Maschinen änderten sich in den vielen Jahren, was aber in all den Jahren blieb, war die Treue zu meinem Reifenhersteller. Dieser war, ist und bleibt auch in Zukunft Metzeler. Das mag unter anderem an der örtlichen Nähe der Produktionsstätte hier im südhessischen Breuberg liegen, aber vor allem auch an der top Qualität der dort produzierten Reifen.

Meine Geschichte fing mit dem guten alten Laser an. Ging auf der TDM mit dem Z1, Z2 und weiter über den Z4 bis zum Z6. Fühlbar über die Jahre war dabei immer wieder ein stetiger Fortschritt in Sachen Handlichkeit zum einen, in Sachen Haftung zum anderen. Ein wirklich großer Sprung dieser Eigenschaften, kam dann als der Roadtec Z8 Interact erschien. Niemals zuvor bin ich einen solch neutralen Reifen gefahren. Zudem bot er durch die unterschiedlichen Gummimischungen eine lange Haltbarkeit (runde 8000km) und ein bis dahin noch nicht gekanntes Sicherheitsgefühl, gerade auch bei nassen Straßen. Was also konnte da im sportlichen Tourenreifensegment noch besseres kommen?

Die Metzelerristen unter uns wissen es bereits, allen anderen sei gesagt, er heißt Roadtec 01 und ist in Bezug auf all das oben genannte eine Offenbarung. Seit gut und gerne 3500km fahre ich diesen Satz auf meiner BMW R1200R. War die Maschine vorher mit dem Z8 schon handlich und sicher durch die Landschaft zu bewegen, änderte sich dies mit der Montage des 01 bei der Firma Rösner und Rose http://www.roesnerundrose.de/ noch einmal erheblich. Das Sicherheitsgefühl stieg aufgrund der sauberen Rückmeldung des Reifens sowohl auf trockenen, als auch nassen Fahrbahnbelägen. Das Einlenkverhalten des neuen Pneus ist geschmeidig, ebenso wie seine Zielgenauigkeit bei der anvisierten Kurvenlinie. Und auch was das Aufstellverhalten beim Bremsen in der Kurve angeht, kommt keiner der diesen schwarzen Gummi montiert hat in ernsthafte Nöte.

Doch was ist es was den Roadtec 01 ausmacht? Hier ein paar der wichtigsten Punkte:

+ Komplett neue Profilierung der Laufflächen: Am Vorderreifen deutlich sichtbar besitzen die Rillen, in der Laufrichtung des Reifens eine schrägere Anordnung. Hierdurch erhöht sich der Grip, sowohl bei nassen und damit oftmals rutschigen Straßenbelägen, wie auch in diversen anderen Fahrsituationen.

+ Breitere und kürzere Kontaktfläche zum Fahrbahnbelag: In Kombination mit der Null-Grad Stahlgürtel-Technologie wird so eine höhere Laufleistung, bei gleichbleibender Performance während der gesamten Lebensdauer erzielt.

+Laufflächenmischung innovativ und modern: Die Gummimischungen eröffnen ein breites Einsatzgebiet und passen zu den Bedürfnissen einer Vielzahl von Motorradfahrern. So bietet die Bi-Compound-Mischung am Hinterrad mit 100 Prozent Silica an den Flanken der Reifen, sowie Silica und Ruß im mittleren Bereich des Reifen beste Laufleistung und Grip unter den verschiedensten Nutzungsbedingungen. Am Vorderreifen wird dadurch höchste Sicherheit beim Bremsen gewährleistet, gerade auch auf nassen oder verpickelten Fahrbahnoberflächen, bei denen die Reibung bekanntermaßen zu wünschen übrig lässt.

+ Der Null-Grad-Stahlgürtel: Zusammen mit der oben genannten Interact-Technologie wird die Stabilität und der Komfort dadurch noch einmal verbessert und garantiert vorhersehbares und präzises Verhalten, die besten Voraussetzungen also, um seine Tour rundum zu genießen.

Das kann ich so nur bestätigen und freue mich auf den Rest der Saison mit dem Metzler Roadtec 01.

Beste Grüße und #Lifeisaride

Torsten Thimm

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s