Wir sind im Herbst angekommen, der bunten, aber auch etwas ruhigeren Zeit des Jahres. Die Sonne hat ihre Strahlkraft eingebüßt, lässt sich morgens länger bitten bis sie erscheint und verabschiedet sich abends dafür früher als gewollt. Und doch, oder gerade deswegen ist diese Jahreszeit mit ihren Farben und Lichtern eine der schönsten im ganzen Jahr.
Die Mitte Deutschlands
Mit diesem Intro seid ihr herzlich willkommen in der Mitte Deutschlands und einem Motorradgebiet, das schöner nicht sein kann. Taunus, Vogelsberg, Odenwald und auch der Spessart buhlen um die Gunst ihrer Gäste und lassen einem nur wenig Chancen zu widerstehen. Aber warum sollte man auch, denn jedes der benannten Gebiete hat seinen ganz eigenen Charme. Dabei ist der Spessart geschichtlich angeblich ja noch der Verruchteste, hat er doch in seiner bewegte Vergangenheit viele Räuber, Banditen und vor allem auch Wirtshäuser überlebt. 😊 Und um Ihn geht es auch im Herbstzeitwald.
Unsere Tour startet dabei im deutsch-bayrischen Grenzgebiet und führt uns über Mömlingen und Teile des Odenwalds nach Eschau und dann weiter über Rohrbrunn zum Äbbelwoi Äquator. Ja nicht nur es Stöffche gibt es, auch den dazugehörenden Äquator gibt es tatsächlich und er bildet die Sprachgrenze vom mainfränkischen zum rheinfränkischen Dialekt, eine der bekanntesten Sprachgrenzen Deutschlands im Übrigen. Die Straßen hier oben sind vom klassischen Hochwald gesäumt und oftmals menschenleer. Gerade auch am Wochenende bietet das Gebiet daher eine großartige Ausweichmöglichkeit zum überfüllten Vogelsberg und Odenwald. Ruhe genießen, hier geht das und ein Ta(h)l folgt dabei dem Nächsten. Hat man die Region um Aschaffenburg einmal hinter sich gelassen folgt mit dem Jakobsthal und dem Gasthaus zum Engländer in Heigenbrücken Gasthaus zum Engländer eine wunderbare Kulissen, um einen Moment der Erholung bei hausgemachten Köstlichkeiten zu genießen.
Our tour starts in the German-Bavarian border area and leads us via Mömlingen and parts of the Odenwald to Eschau and then on via Rohrbrunn to the Äbbelwoi equator. There are not only Stöffche, but also the equator, which forms the language border from the Main-Franconian to the Rhine-Franconian dialect, one of the most famous language borders in Germany. The streets up here are lined by the classic Hochwald and often deserted. Especially on weekends the area offers a great alternative to the crowded Vogelsberg and Odenwald. Enjoy the peace and quiet, here it is possible and one Ta(h)l follows the next. Once you have left the region around Aschaffenburg behind you, the Jakobsthal and the Gasthaus zum Engländer in Heigenbrücken Gasthaus zum Engländer offer a wonderful backdrop to enjoy a moment of relaxation with homemade delicacies.
Danach folgt das wilde Habichts- und das immergrüne Wiesthal, bevor wir bei Neuhütten in die Kurven von Hafenlohr eintauchen. Beschwingt nehmen wir hier jede Kurve mit bevor wir auf ein echtes Kleinod mitten im Wald treffen. Gut versteckt und abseits der Straße befindet sich die Kartause Grünau Kartause Grünau, die zum einen Sagen und Legenden ein wenig lebendig werden lässt zum anderen mit einer vorzüglichen Küche, aber auch leckerem Kaffee und Kuchen aufzuwarten weiß. Wenn man sich einen Moment der Stille dort gönnen möchte geht auch das, denn der Hochwald rund um die Kartause ist nah und bietet genügend Energie, um die leeren Körperbatterien aufzuladen.
After that, the wild Habichts- and the evergreen Wiesthal follows, before we dive into the curves of Hafenlohr near Neuhütten. Lively we take every bend with us before we meet a real gem in the middle of the forest. Well hidden and off the road you will find the Charterhouse Grünau Charterhouse Grünau, which on the one hand brings legends and sagas to life and on the other hand offers an excellent cuisine, but also delicious coffee and cake. If you would like to enjoy a moment of silence there, you can do so, because the high forest around the charterhouse is close by and offers enough energy to recharge your empty body batteries.
Nach dem Mittag geht es weiter Richtung Kreuzwertheim und Wertheim, vorbei an der hoch oben thronenden Burgruine und über lang gezogene Kurven hinaus aus der Stadt zum Kloster Bronnbach. Das weiß mit seiner Lage inmitten der fränkischen Weinberge zu überzeugen. Für all jene die es interessiert, hier gibt es den echten Boxbeutel und natürlich bietet man dort seine Weine auch zum Verkauf an. Ja die alten Mönche wussten in der Tat schon früher was gut ist, und das Wissen wir auch, denn wir folgen der Straße ohne Wein an Tauberbischofsheim vorbei weiter in Richtung Süden, bevor wir in Heckfeld den südlichsten Punkt der heutigen Tour erreichen, die Weite und Teile des alten römische Grenzwalls (Limes) betrachten und genießen.
After the lunch break, the tour continues in the direction of Kreuzwertheim and Wertheim, past the castle ruins enthroned high above and over long curves out of the city to Bronnbach Monastery. The monastery knows to convince with its location in the middle of the Franconian vineyards. For all those who are interested, here is the real box bag and of course they offer their wines for sale. Yes, the old monks did indeed know what is good in the past, and so do we, because we follow the road without wine past Tauberbischofsheim further south, before we reach the southernmost point of today’s tour in Heckfeld, where we can view and enjoy the expanse and parts of the old Roman border wall (Limes).
Die Tage werden kürzer und langsam, aber sicher wenden wir uns wieder gen Heimat zu. Bei Walldürn tauchen wir bereits in den Neckar Odenwald Kreis ein, verlassen diesen aber kurze Zeit später wieder und landen direkt am Main in der Altstadt von Miltenberg. Hier lässt es sich bisweilen sehr schön schlendern, entspannen und auch einfach bei einer Tasse Cappuccino am Marktplatz die herbstliche Sonne genießen. Viele Menschen ziehen vorbei bestaunen die alten Häuser der Stadt oder besuchen die alte Burg auf dem Berggipfel über uns. Das reizt uns allerdings heute weniger und so brechen wir zur letzten Etappe des Tages auf. Hinaus aus Miltenberg folgen wir ein Stück der breiten B469 bevor wir uns rechts halten und über das Ohrnbachtal hinauf nach Vielbrunn kommen. Von hier ab beginnt der direkte Rückweg, denn die Temperaturen fallen mit der untergehenden Sonne rasch. Zudem hat uns der Odenwald zu 100% wieder und über Bad König, das Brombachtal und den Otzberg fahren wir zurück nach Groß-Umstadt dem Startpunkt dieser herbstlichen Spessarttour.
The days become shorter and slowly but surely we turn back to home. Near Walldürn we already dive into the Neckar Odenwald district, but leave it again a short time later and land directly on the Main in the old town of Miltenberg. Here you can stroll, relax and enjoy the autumn sun with a cup of cappuccino at the market place. Many people pass by to marvel at the old houses of the town or visit the old castle on the mountain top above us. However, this does not appeal to us today and so we set off for the last stage of the day. Out of Miltenberg we follow the wide B469 for a while before we keep right and go up the Ohrnbach valley to Vielbrunn. From here the direct way back begins, because the temperatures fall rapidly with the setting sun. In addition, the Odenwald has us 100% back and via Bad König, the Brombachtal and the Otzberg we drive back to Groß-Umstadt the starting point of this autumnal Spessart tour.
Fazit
Spessart, Odenwald, Taunus oder auch Vogelsberg, Deutschlands Mittelgebirge bieten für jeden Reisenden etwas und sind daher immer eine Reise wert. Hin und wieder stößt man allerdings an den Wochenenden auf viel Verkehr und so empfiehlt es sich vielleicht tatsächlich einfach auch mal ein paar Tage Urlaub einzuplanen und diese romantische Gegend zu erkunden. Während man Wochenendes die paar wenigen gesperrten Strecken gut umfahren kann, ist bei dem Thema Verkehr aber Vorsicht angesagt, denn allzu oft gibt es leider Auto- und Motorradfahrer, die meinen die Straße allein gepachtet zu haben und damit den Genuss stören. Unter der Woche ist dies dagegen viel entspannter und führt dazu das man selbst viel mehr von diesen wunderschönen Gebieten mitbekommt. Übernachtungsmöglichkeiten, wie auch die Möglichkeiten gut und günstig zu essen gibt es massig und in Verbindung mit den tollen Strecken und Mittelgebirgslandschaften sorgen sie für eine großartige Zeit.
Spessart, Odenwald, Taunus or also Vogelsberg, Germany’s low mountain ranges offer something for every traveler and are therefore always worth a trip. Now and then one encounters however on the weekends much traffic and so it is recommended to plan perhaps actually simply also times a few days vacation and explore this romantic area. While one can bypass the few closed routes well on weekends, caution is announced with the topic traffic however, because all too often there are unfortunately car and motorcyclists, who think to have leased the road alone and disturb the pleasure with it. During the week this is much more relaxed and leads to the fact that you get to see much more of these beautiful areas. There are plenty of places to stay overnight, as well as the possibility to eat good and cheap food and in combination with the great routes and low mountain ranges they make for a great time.
Tipp:
Hotels, Pensionen und Unterkünfte findet man am besten über Booking.com oder direkt vor Ort, denn mit den Gastronomen ist meist ein persönliches Wort das Beste.
Die Tour
Beste Grüße euer Torsten #lifeisaride
Schöne Bilder und ein Text welcher zum »geistigen Mitfahren« animiert. Dankeschön für die Prä-Frühstücks-Lektüre für den heutigen Morgen. Ruft bei mir auch Erinnerungen an meine Odenwald/Spessart-Tour dieses Jahr in Erinnerung. Schaue ich heute aus dem Fenster: 2°C und Nebel… *brrr* Wann wird’s eigentlich wieder Frühling? 😉
LikeGefällt 1 Person