Produkttest: Metzeler Roadtec 01 SE – Sportliches Touring im Test (English Version Below)

Metzeler spricht beim Roadtec 01 SE von der „sportlichen Seite des Touren“, und somit also genau vom richtigen Einsatzgebiet für meine BMW R1200R.

Nach dem Road 5 von Michelin folgt nun der Metzeler Roadtec 01SE. Sein direkter Vorgänger war schon ein echtes Pfund auf der Felge und so lässt der Neue vor der ersten Ausfahrt viel Gutes erhoffen. Für mich ist dabei auch wichtig, ob ich erneut dieses AHA-Gefühl bei ihm haben werde, wie damals bei dem Schwenk vom Z8 auf den Roadtec 01. Denn das war ein echter Quantensprung an Grip- und Fahrgefühl, gerade auch wenn die Bedingungen auf den Straßen einmal nicht so toll waren. Finden wir also heraus, ob der Pneu hält, was uns die Werbestrategen von Metzeler zu erzählen versuchen.

Alles nur schwarz und rund? Nein die Form dient eindeutig dem Fahrspaß

War der Vorgänger bereits ein sehr ausgewogener Tourenreifen, so hat Metzeler beim SE noch einmal nachgelegt. Die auffälligste Änderung im Vergleich zum 01 OHNE SE, ist hierbei das noch einmal deutlich verringerte Negativprofil an der Reifenschulter. Schaut man sich die Flanken genauer an sieht man am äußersten Rand gar kein Profil mehr, was eine höhere Schräglage eine größere Auflagefläche und damit mehr Grip verspricht. In der Mitte des Reifens finden sich hingegen weiterhin die tief und breit geprägte Querrillen, die bei ungemütlichem Wetter für eine optimale Wasserverdrängung sorgen. Beibehalten hat man ebenfalls den Negativprofilanteil in diesem Bereich, der liegt, wie beim Vorgänger bei rund 18 Prozent. Stabiles und vor allem sportliches Touring ist sein benanntes Metier, wofür ab einer Schräglage von 25 Grad, der im Übergangsbereich zwischen Reifenmitte und Reifenschulter um 10 Prozent abnehmende Negativprofilanteil sorgt, welches an der Flanke mit der schon erwähnten Slick Kante ausläuft.

Zusammensetzung und Aufbau des Roadtec 01 SE

Doch nicht alleine die Form ist wichtig, nein auch auf die Mischung kommt es natürlich an. Besteht der Vorderreifen des 01SE zu 100% aus einer Silica-Mischung, teilt sich der Hinterreifen in mehrere gegliederte Bereiche auf. Die Mitte der Lauffläche (etwa 20%) besteht aus einer Ruß-/Silica Mischung, die für eine gute Stabilität im Hochgeschwindigkeitsbereich sorgt. Weiters verbesserte diese Schicht die Wärmeableitung und sorgt damit für eine längere Haltbarkeit des Reifen. Auf den Außenflächen des Pneu hingegen wird dieselbe Silica Mischung, wie am Vorderrad verwendet, die in Kombination mit den tropfenförmigen Profilrillen für rasches Aufwärmen und optimalen Grip gerade auch bei nassen Gegebenheiten sorgt.

Fahreindrücke auf der Landstraße

Nach der kurzen Einfahrzeit testete ich mich also nach und nach an die Schräglagen heran. Da ich hierfür keine spezielle Teststrecke, wie andere Tester vorgesehen habe, sind meine ER-fahrungen also nachvollziehbare Werte aus der täglichen Nutzung des Bikes und damit verbunden reale Streckenprofile, die jeder Fahrer nachvollziehen kann.

Nimmt man hier also als Beispiel einen sonnigen Morgen mit knapp 20 Grad, und hat die im Odenwald berühmte B47 (Hutzwiese) frei vor sich, bewegt sich der Spielraum der fahrbaren Schräglagen mit der BMW stetig von einem Fußrastennippel zum nächsten. Fordert man es gar ein wenig heraus (was ich wirklich sehr selten und nur bei freier Strecke tue) kann es vorkommen das der Zylinderschutz der R vorsichtig den Boden streift. Wohlgemerkt alles mit einem absolut sicheren Fahrgefühl und den vorgegebenen Geschwindigkeiten. Und auch wenn der Asphalt mal pickeliger wird und auf den 3D-Straßen der Gegend Bodenwellen und Split für Unruhe im Fahrwerk sorgen macht der Metzeler eine gute Figur auf der Felge. Für mich fühlt sich das alles super solide und sicher an.

Damit bewährte sich sowohl auf der einen wie auf der anderen Seite, mit wirklich ausgezeichnet hohem Grip. Speziell für die etwas sportlicheren Motorräder wie z.B. eine Yamaha MT09 oder Kawasaki Z900 ist er ebenfalls eine top Wahl, da er neben dem sportlichen Aspekt auch den Touristischen mit einschließt. Selbst auf der R12R mit ihrem Paraleversystem und dem dadurch etwas entkoppelten Gefühl an der Vorderhand hat er ein absolut spielerisches Einlenkverhalten am Kurveneingang.

Ein wirklich überwältigendes Plus an Grip in den Schräglagen hingegen, wie damals beim Wechsel vom Z8 auf den 01 konnte ich bis dato allerdings nicht feststellen. Er funktioniert für all die von mir gewünschten Fahrsituiationen ausgezeichnet und vermittelt ein sehr gutes Gefühl. In Sachen Fahrzeug und Fahrzeuggewicht sei zudem erwähnt, dass der Metzeler Roadtec 01SE so konzipiert is, dass er auch mit den diversen Beladungszuständen einfach zurechtkommt, ohne dabei an seine eigenen Grenzen in Sachen Eigendämpfung zu kommen.  

Fazit Metzeler Roadtec 01 SE

Mein persönliches Fazit für den Reifen sieht dann auch wie folgt aus. Der neue Metzeler Roadtec 01 SE ist eine starke Ansage im Touring und Sporttouring-Segment. Mit diesem Ergebnis haben sicherlich die meisten hier schon gerechnet. In der Tat ist es aber tatsächlich so, dass der 01 mit dem SE im Namen gegenüber dem Vorgänger noch einmal an Performance zugelegt hat, auch wenn für mich das AHA-Gefühl ausgeblieben ist und sich in seinem Segment hinter keinem anderen Hersteller verstecken muss. Gerade auch wenn es einmal ungemütlich auf der Straße und nass wird, verleiht einem der Reifen dieses gewisse Quäntchen von Sicherheit, das andere Hersteller leider noch nicht gefunden haben.

Mein Tipp daher lautet, checkt die Größen beim Hersteller und fahrt ihn am besten selbst, denn es ist eine wirklich gelungene Gummimischung.

Beste Grüße euer Torsten Thimm

Metzeler Roadtec 01 SE – Sporty touring in test


With the Roadtec 01 SE, Metzeler speaks of the „sporty side of touring“, and thus exactly the right field of application for my BMW R1200R.

After the Road 5 from Michelin, now comes the Metzeler Roadtec 01SE. Its direct predecessor was already a real pound on the rim and so the new one lets us hope for a lot of good things before the first ride. For me, it’s also important to see whether I’ll have that „aha“ feeling again, like when I switched from the Z8 to the Roadtec 01, because that was a real quantum leap in terms of grip and driving feel, especially when the conditions on the roads weren’t so great. So let’s find out whether the tyre lives up to what the Metzeler advertising strategists are trying to tell us.

All black and only round? No, the shape is clearly for driving pleasure…

While the predecessor was already a very well-balanced touring tyre, Metzeler has gone one better with the SE. The most noticeable change compared to the 01 WITHOUT SE is the significantly reduced negative tread on the tyre shoulder. If you take a closer look at the sidewalls, you will see that there is no tread at all at the outermost edge, which promises a larger contact surface and thus more grip for a higher lean angle. In the centre of the tyre, on the other hand, there are still the deep and wide cross grooves, which ensure optimal water displacement in inclement weather. The negative tread percentage in this area has also been retained; as with the predecessor, it is around 18 percent. Stable and, above all, sporty touring is the tyre’s designated profession, which is ensured from a lean angle of 25 degrees by the negative tread proportion decreasing by 10 percent in the transition area between the tyre centre and the tyre shoulder, which ends at the sidewall with the aforementioned slick edge.

Composition and construction of the Roadtec 01 SE

But not only the shape is important, no, the compound is also important. While the front tyre of the 01SE consists of a 100% silica compound, the rear tyre is divided into several subdivided areas. The centre of the tread (about 20%) is made of a carbon black/silica compound, which provides good high-speed stability. Furthermore, this layer improves heat dissipation and thus ensures longer durability of the tyre. On the outer surfaces of the tyre, the same silica compound is used as on the front wheel, which in combination with the drop-shaped tread grooves ensures rapid warm-up and optimum grip, especially in wet conditions.

Driving impressions on the country road

After the short break-in period, I gradually tested myself at the lean angles. Since I didn’t have a special test track for this like other testers, my ER experiences are therefore comprehensible values from the daily use of the bike and therefore real route profiles that every rider can follow.

If you take a sunny morning with almost 20 degrees Celsius as an example, and the B47 (Hutzwiese), famous in the Odenwald, is clear in front of you, the range of rideable lean angles with the BMW moves steadily from one footrest nipple to the next. If you even challenge it a little (which I really do very rarely and only on open roads) it can happen that the cylinder protection of the R carefully touches the ground. Mind you, all this with an absolutely safe driving experience and the given speeds. And even when the tarmac gets spottier and bumps and grit on the 3D roads of the area cause unrest in the chassis, the Metzeler cuts a fine figure on the rim. For me, it all feels super solid and safe.

So it proved itself both on the one side and on the other, with really excellent high grip. Especially for the somewhat sportier motorbikes, such as a Yamaha MT09 or Kawasaki Z900, it is also a top choice, as it includes not only the sporty aspect but also the touristic one. Even on the R12R with its paralever system and the resulting somewhat decoupled feel at the front, it has absolutely playful turn-in behaviour on corner entry.

However, I have not yet noticed a really overwhelming increase in grip at lean angles, as I did when I switched from the Z8 to the 01. It works excellently for all the driving situations I wanted and gives a very good feeling. In terms of vehicle and vehicle weight, it should also be mentioned that the Metzeler Roadtec 01SE is designed in such a way that it can easily cope with the various load conditions without reaching its own limits in terms of self-damping.

Conclusion Metzeler Roadtec 01 SE

My personal conclusion for the tyre is as follows. The new Metzeler Roadtec 01 SE is a strong announcement in the touring and sport touring segment. I am sure that most people here have already expected this result. In fact, the 01 with the SE in its name has improved its performance compared to its predecessor, even if for me the AHA feeling is missing and it doesn’t have to hide behind any other manufacturer in its segment. Especially when it gets uncomfortable on the road and wet, the tyre gives you that certain bit of safety that other manufacturers have unfortunately not yet found.

My tip is to check the sizes with the manufacturer and ride it yourself, because it is a really successful rubber compound.

Best wishes yours Torsten Thimm

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s