Ausprobiert: SW-Motech PRO-BLAZE Satteltaschen und PRO-Rearbag Hecktasche (English Version Below)

Wer mit dem Motorrad verreisen möchte braucht auch Platz für sein Gepäck. Nun ist das nicht immer so einfach, da nicht jeder eine vollausgestattete Reiseenduro mit Koffern und Topcase fährt. Für all jene die also eben etwas anderes fahren, hat der Zubehörspezialist SW-Motech unter anderem die neuen Pro-Blaze H Satteltaschen entwickelt. In Verbindung mit der Rearbag Pro entstand so ein Gesamtsystem welches uns in der Provence genügend Stauraum für 5 Reisetage bot.

PRO-BLAZE  

Die PRO-BLAZE Satteltaschen wurden in verschiedenen Ausführungen (normal und hoch) speziell für Motorräder mit flachem aber auch hoch stehendem Auspuff entwickelt. Hierdurch wird ein optimaler Sitz am Bike gewährleistet und die Taschen werden nicht durch die Hitzestrahlung des Auspuffs beeinträchtigt. Zum Anbau an unserer BMW Nine T Baujahr 2021 lieferte uns der Hersteller ein Komplett-Set bestehend aus Taschen mit den passenden Abstandsbügeln und Befestigungsmaterial. Alles logisch aufgebaut und in wenigen Schritten am Motorrad zu montieren.

Dabei passen die Satteltaschen mit den abnehmbaren Abstandsbügeln durch ihre sportliche Optik und das geringe Gewicht perfekt zur Nine T. SW-MOTECH fertigt die Toploader-Taschen aus robustem und besonders UV beständigem 1680D Ballistic Nylon. In Verbindung mit den noch zusätzlich ausklappbaren Seitenwänden aus formstabilem EVA-Material vergrößert sich das Volumen noch einmal und in den wasserdichten Innentaschen ist das Gepäck im inneren rundum geschützt. Die modellspezifisch entwickelten Abstandsbügel, eine leistungsstarke Klettlasche und ein zusätzlicher Sicherungsgurt mit Klickverschluss sichern besten Halt und verhindern das Einschwingen oder Flattern der Taschen – auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Und das Beste ist, wer ohne Gepäck unterwegs ist, kann die Abstandsbügel mit einem Handgriff abnehmen und an der Maschine verbleiben nur noch zwei unauffällige Halterungen.

Für uns funktionierte das auf diese Art und Weise ausgezeichnet und eigentlich hätte der Platz im Nachhinein gesehen so bereits ausgereicht. Allerdings passte die PRO-Rearbag bei der ersten Montage so perfekt ins Gesamtbild, das wir diesen zusätzlichen Stauraum nicht einfach Preisgeben wollten.

PRO-Rearbag Hecktasche

SW-Motech spricht bei der PRO-Rearbag von ihrer universellen Passform und dass sie sich dadurch sowohl für den Einsatz auf Straßenmaschinen wie auch für den Soziussitz einer Reise-Enduro eignet. Wir gehen noch ein Stück weiter, denn unsere BMW hatte auf dem Soziusplatz den Höcker montiert. Die Tasche passte sich an diese rundliche Form so gut an, dass man beinahe das Gefühl haben musste, das SW-Motech sie genau an diesem Motorrad entwickelt hatte. Doch kommt natürlich neben der optischen Komponente auch noch in erster Linie der Platz hinzu. Mit einem Volumen von 22 Litern, dass sich bei Bedarf auf bis zu 34 Liter erweitern lässt, bietet die Tasche ausreichend Platz für Reisegepäck und ergänzt damit die montierten PRO-Blaze Taschen mit ihren jeweils 15-20 Litern Fassungsvermögen. Der leicht gewölbte Unterboden ist zudem mit rutschhemmendem Material ausgestattet, was bei der Montage auf dem Klettgurt der Satteltaschen sehr gut hielt. Die Oberseite der Hecktasche besteht aus formstabilem und laminiertem EVA-Material und gibt Zusatztaschen sicheren Halt am aufgenähten MOLLE-Aufsatz.

Wie die PRO-Blaze besteht auch die Hecktasche aus hoch belastbarem 1680 D Ballistic Nylon, das ursprünglich für militärische Zwecke konzipiert wurde. Die Verarbeitung ist durchweg sehr gut. Reflektierende Aufsätze sorgen für bessere Sichtbarkeit, ihre robusten Zurrhaken sichern die Tasche flexibel, einfach und schnell am Heck. Dabei erfolgt das Einhaken und das Spannen der Gurte in einem Schritt. Zum Abnehmen der Tasche wird der Gurt mit einem Handgriff entspannt und durch Ziehen am Zugband aus der Zurröse entfernt. Die überschüssige Gurtlänge wird einfach mit einem Klettverschluss am Gurt gesichert. Klingt ganz einfach und ist es auch. Damit alles wasserdicht verpackt ist, gibt es auch hier den bereits bekannten Beutel im Inneren der Tasche. Utensilien und Kleinigkeiten kann man zudem in den kleinen Zusatztaschen rechts und links sowie im Deckel der Rearbag unterbringen und selbst ein Helm findet bei Bedarf Platz darin.

Fazit

Für unsere Tour durch die Provence (mit zwei Maschinen) war die Wahl mit dieser Gepäcklösung ideal. Wir konnten sowohl unsere Kleidung, die Camera, wie auch die Mitbringsel problemlos unterbringen. Außerdem waren wir durch den Aufbau des Gesamtsystems nicht zu ausladend am Heck unterwegs und konnten die Taschen bei Bedarf mit kleinen Schlössern abschließen. Dies bietet natürlich keinen Schutz gegen einen möglichen Diebstahl der Taschen, aber zumindest schreckt es erst einmal ein wenig ab.

Für 350,00 Euro bekommt man so bei SW-Motech ein durchdachtes System, welches man für 200,00 Euro mit der PRO-Rearbag Hecktasche noch einmal sehr gut ergänzen und damit Platztechnisch beinahe verdoppeln kann. Wer mehr möchte bekommt dies natürlich auch, denn es gibt durchaus auch noch größere Taschen im Programm.

In diesem Sinne gute Reise

Torsten Thimm

Tested out: SW-Motech PRO-BLAZE Saddlebags and PRO-Rearbag Tailbag

If you want to travel by motorbike, you also need space for your luggage. But that’s not always easy, because not everyone rides a fully equipped touring enduro with panniers and top case. For all those who ride something different, the accessory specialist SW-Motech has developed the new Pro-Blaze H saddlebags. In combination with the Rearbag Pro, a complete system was created which provided us with enough storage space for 5 days of travel in Provence.

PRO-BLAZE 

The PRO-BLAZE saddlebags were developed in different versions (normal and high) especially for motorbikes with flat but also high exhaust. This ensures an optimal fit on the bike and the bags are not affected by the heat radiation of the exhaust. For mounting on our BMW Nine T year of construction 2021, the manufacturer supplied us with a complete set consisting of bags with the matching spacers and mounting Material. Everything is logically designed and can be mounted on the motorbike in just a few steps.

With their sporty look and low weight, the saddlebags with removable spacer bars are a perfect match for the Nine T. SW-MOTECH manufactures the toploader bags from robust and particularly UV-resistant 1680D ballistic nylon. In combination with the additional fold-out side panels made of dimensionally stable EVA Material, the volume is increased even further and the waterproof inner pockets provide all-round protection for the luggage inside. The model-specific spacer bars, a high-performance Velcro strap and an additional securing strap with click fastener ensure the best hold and prevent the bags from swinging in or flapping – even at higher speeds.

And best of all, if you’re travelling without luggage, you can remove the spacer bars with a flick of the wrist and only two inconspicuous brackets remain on the bike.

For us, this worked excellently in this way and actually, in retrospect, the space would have been sufficient as it was. However, the PRO-Rearbag fitted so perfectly into the overall picture during the first assembly that we did not want to simply give away this additional storage space.

PRO-Rearbag rear bag

SW-Motech says that the PRO-Rearbag is a universal fit and that it is suitable for use on road bikes as well as on the pillion seat of a touring Enduro. We go a bit further, because our BMW had the hump mounted on the pillion seat. The bag adapted so well to this rounded shape that you almost had the feeling that SW-Motech had developed it precisely for this motorbike. But of course, in addition to the visual component, there is also primarily the space. With a volume of 22 litres, which can be expanded to 34 litres if required, the bag offers sufficient space for luggage and thus complements the mounted PRO-Blaze bags with their 15-20 litre capacity each. The slightly curved bottom is also equipped with anti-slip Material, which held very well when mounted on the velcro strap of the saddlebags. The Top of the tail bag is made of dimensionally stable and laminated EVA material and gives additional pouches a secure hold on the sewn-on MOLLE attachment.

Like the PRO-Blaze, the tail bag is also made of highly durable 1680 D Ballistic Nylon, which was originally designed for military purposes. The workmanship is very good throughout. Reflective attachments ensure better visibility, and its robust lashing hooks secure the bag flexibly, easily and quickly to the rear. The hooking and tensioning of the straps is done in one step. To remove the bag, the strap is slackened with a flick of the wrist and removed from the lashing eye by pulling on the drawstring. The excess strap length is simply secured to the strap with a Velcro fastener. Sounds quite simple and it is. To ensure that everything is packed waterproof, there is also the already familiar pouch inside the bag. You can also store utensils and small items in the small additional pockets on the right and left as well as in the lid of the rear bag, and there is even room for a helmet if needed.

Conclusion

For our tour through Provence (with two machines), this luggage solution was the ideal choice. We were able to store our clothes, camera and souvenirs without any problems. In addition, the design of the entire system meant that we did not have too much space at the rear and we could lock the bags with small locks if necessary. Of course, this offers no protection against possible theft of the bags, but at least it is a bit of a deterrent.

For 350.00 euros, SW-Motech offers a well thought-out system that can be supplemented very well for 200.00 euros with the PRO-Rearbag rear bag, which almost doubles the space available. If you want more, you can of course get it, because there are also larger bags in the range.

In this sense, have a good trip

Torsten Thimm

2 Kommentare

  1. Hallihallo, vielen Dank für diesen informativen Bericht und die guten Fotos. Irgendwelche Youtube-Videos, in denen die Taschen noch nicht einmal am Motorrad gezeigt werden, kann man sich dagegen sparen!

    Ich hoffe, dass mir die Taschen an der Triumph Trident 660 auch einen gewissen Spritzschutz bieten – da wird man bei schlechtem Wetter nämlich ordentlichst eingesaut 😀

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s