
Sind nicht Schuhe auf gewisse Art ein Spiegel der Seele? Wenn ja, dann reicht beim Motorrad fahren ein Paar nicht aus, denn so wie es verschiedene Motorradarten gibt, gibt es auch diverse Arten von Schuhwerk.
Nachdem ich lange Jahre einen Oxstarstiefel von Polo gefahren war und für die klassischen Outfits das Ganze mit gewöhnlichen Dockers ergänzt hatte, kam ich durch die Firma Germot darauf die Motorradstiefel von Gianni Falco auszuprobieren. Mein Augenmerk dabei fiel als erstes auf den Avantour 2 Stiefel, der mir auf den ersten Blick einen sehr robusten Eindruck machte, ein hohes Maß an Sicherheit vermittelte und zudem dem Oxstar sehr nahekam.
Folgende Ausstattungsmerkmale hat er zu bieten:
- D30®-Protektoren im Knöchelbereich eingearbeitet
- ESO-MOTION MX2® integriertes Gelenksystem für Knöchelunterstützung
- Schienbein- und Fersenprotektor aus Hartschalenplastik
- verstärkter Zehen- und Fersenschutz
- Schaltschutz durch Materialdopplung
- zertifiziert nach EN13634:2015
- High-Tex® Membrane
- elastische Einsätze für komfortablere Fußbewegungen
- einstellbare Schnallen
- Klettverschluss
- Schafthöhe: ca. 33 cm
- vorgeformtes, vibrationsabsorbierendes, orthopädisches Fußbett
- wasserdicht
- winddicht
- ölbehandelt Aussenmaterial
- auf Herrenleisten gefertigt
- Obermaterial: vollnarbiges Rindleder
- Innenfutter: Polyester (Mesh)
- ölbeständige und rutschfeste Gummisohle
Da der Stiefel beim ersten Tragetest und das ist kein Scherz, praktisch von selbst auf meinen Fuß glitt war schnell klar, dass wir eine lange und gemeinsame Zukunft starten werden. Gerade auch im für mich wichtigen Bereich der Zehen bot er hier ausreichend Platz, denn zu eng mag ich das nicht. Durch die stufenlos einstellbaren Klappverschlüsse (2 Stück) kann man zudem die Weite am Spann individuell einstellen. Der großflächige Klettverschluss am Ende des Schaftes lässt zu guter Letzt die passende Einstellung für die Wade zu und schließt den Avantour 2 nach oben hin mit einem gummigestützen Kragen sauber ab. Auf den ersten größeren Touren bestätigte sich der gute Gesamteindruck des Stiefels dann auch im Großen und Ganzen, allerdings brauchte es seine Zeit, bis ich die passende Einstellung für den Klettverschluss gefunden hatte. Der sorgte anfänglich im Wadenbereich doch für einige Druckstellen. Ferner fiel mir auf, dass der Begriff WASSERDICHT leider doch etwas unterschiedliche Definitionen hat. Denn bei Fahrten in starkem oder Dauerregen hatte ich leider mit dem Stiefel weniger Freude. Leider kam das feuchte Nass mit der Zeit doch in den Innenbereich des Schuhes, was für nasse Füße sorgte.

Der zweite Streich
Daher und weil der Avantour doch eher ein Endurostiefel ist, schaute ich ein weiteres Mal nach ein paar passenden und diesmal wasserdichten Stiefeln. Stiefeln, die zudem auch gleich noch etwas leichter waren. Hierbei landete ich bei den Tourance Lederstiefeln des gleichen Herstellers. Eine gute Wahl für meine Zwecke, denn sie erfüllten das was sie versprachen und tun es immer noch. Dabei ist der Tourance ein leichter und sehr bequemer Tourenstiefel. Er ist wasserdicht und dadurch das er nicht ganz so hoch wie der Avantour ist hat man ein zusätzliches Maß an Bewegungsfreiheit.
Zu seinen Ausstattungsmerkmalen gehören:
- D30®-Protektoren im Knöchelbereich eingearbeitet Schienbeinprotektor aus Hartschalenplastik verstärkte Zehen- und Fersenkappen Schaltschutz durch Materialdopplung
- zertifiziert nach EN13634:2010
- OutDry® Membrane
- elastische Einsätze für komfortablere Fußbewegungen
- Klett- und Reißverschluss
- Schafthöhe: ca. 33 cm
- vorgeformtes, vibrationsabsorbierendes, orthopädisches Fußbett
- wasserdicht
- winddicht
- atmungsaktiv
- auf Männerleisten gefertigt
- Obermaterial: vollnarbiges Rindleder
- Innenfutter: Polyester (Mesh)
- Vibram® Gummisohle
- ölbeständige und rutschfeste Gummisohle



Alle guten Dinge sind Drei
Nun gingen meine geliebten Dockers langsam den Weg des irdischen Schuhes und auch hier wollte ich zu guter Letzt noch einen Ersatz haben, der anders als die Dockers etwas mehr Sicherheit im Bereich der Knöchel zu bieten hatten. Ein weiteres Mal kam mir hierbei die Firma Germot in Dreieich entgegen und ich bekam mit dem Ranger einen klassischen Motorradschuh zugeschickt. Durch die Reißverschluss Schnürsenkel Kombination ist der Ranger schnell an und wieder auszuziehen und überzeugte mich erneut mit seinem sehr guten Tragekomfort. Es zeigte sich weiter das der Ranger auf Dauer ein robuster und vor allem auch stilvoller Motorradstiefel im Heritage Style blieb. So war er auf vielen Touren der letzten Jahre mein Begleiter und hielt dabei fast allen Wetterbedingungen stand. Damit war und ist er der von mir meistgenutzte Schuh aus dem Hause Gianni Falco und im Gesamtvergleich mein persönlicher Liebling.
Seine Ausstattungsmerkmale:
- D30®-Protektoren im Knöchelbereich eingearbeitet
- verstärkter Zehen- und Fersenschutz
- Schaltschutz durch Materialdopplung
- zertifiziert nach EN13634:2015
- High-Tex® Membrane
- Schnürung, Klett- und Reißverschluss
- versteckte Taschen für Schnürsenkel
- inklusive zweitem, farbigen Schnürsenkelpaar
- Schafthöhe: ca. 17 cm
- Absatzhöhe: ca. 3 cm
- vorgeformtes, vibrationsabsorbierendes, orthopädisches Fußbett
- wasserdicht
- winddicht
- atmungsaktiv
- ölbehandelt
- auf Herrenleisten gefertigt
- Obermaterial: vollnarbiges Rindleder
- Innenfutter: Polyester (Mesh)
- Vibram® Gummisohle
- ölbeständige und rutschfeste Gummisohle
Falco, war bis dato eine eher unbekannte Marke für mich, doch eine mit echtem Potenzial. Zumal neben der Verarbeitung auch das Preisleistungsverhältnis ausgezeichnet ist sowie auch der Schutzaspekt. Durch TPU-Gewebeeinsätze an Zehenkappe, Schienbein und Fersenschale nutzt sich zudem das Leder weniger schnell ab.
Weiter legt Falco hohen Wert auf Haltbarkeit, was sich bei der Sohle widerspiegelt. Hier handelt es sich um traditionell genähte Modelle mit einer von Goodyear geschweißten Sohle. Im Klartext bedeutet das, dass die Sohlen zu 100% austauschbar sind und nicht in die Membranen der Stiefel integriert sind, was die Lebensdauer und den Gebrauch des Stiefels verlängert.



Fazit
Der Avantour 2 Stiefel ist ein guter Alltagsschuh mit der Schwäche, dass er böse ausgedrückt nur Spritzwasserschutz bietet. Das ist für einen Schuh, den man seines Aussehens eher in die Klasse der Langreisenden einstufen würde, leider etwas zu wenig. Nichts destotrotz stimmt das Preisleistungsverhältnis und auch in Sachen Tragekomfort lässt sich der Stiefel nichts zu Schulden kommen.
Der Tourance bietet im Gegenzug neben dem guten Tragekomfort auch noch die gewünschte Dichtigkeit gegen Wasser. Weiters ist er ein eher unauffälliger Vertreter seiner Art hält aber alles was der Name verspricht. Und auch der Preis stimmt, sodass man hier das bessere Produkt für sein Geld bekommt.
Der Ranger ist im Segment Heritage ein Schuh, an dem man nicht vorbeikommt, da sehr gut verarbeitet ist, einen tollen Tragekomfort vermittelt und zudem auch einfach einmal als alltäglicher Schuh im Alltag genutzt werden kann.
Mein Bericht ist natürlich nur eine Momentaufnahme dessen was ich mit den Schuhen erlebt habe. Gianni Falco hat zudem mittlerweile alle Modelle weitestgehend überarbeitet und modifiziert. Der jetzt lieferbare Durant, wie auch der neue Mixto 4 wurden noch einmal erheblich an die Touringanforderungen angepasst. Auch der Tourance macht mittlerweile unter dem Namen Liberty 2.1 eine noch erheblich bessere Figur, zumal er sowohl für Herren wie auch für Damen auf den jeweiligen Leisten passend hergestellt wird. Einzig der Ranger ist noch ziemlich unverändert im Programm, was für Ihn und seine sehr gute Qualität spricht.
Wie üblich gilt aber auch hier am Ende der eigene Versuch macht klug und daher versucht es einfach einmal selbst und habt viel Freude an den Schuhen.
In diesem Sinne beste Grüße
Torsten Thimm
It is all about the Shoes… Final Report – Motorcycle Boots by Falco Boots.
Aren’t shoes in a way a mirror of the soul? If so, then one pair is not enough when riding a motorbike, because just as there are different types of motorbikes, there are also different types of footwear.

After riding an Oxstar boot from Polo for many years and supplementing the whole thing with ordinary Dockers for the classic outfits, I came to try out the motorbike boots from Gianni Falco through the Germot company. My attention was first drawn to the Avantour 2 boot, which made a very robust impression on me at first glance, conveyed a high degree of safety and also came very close to the Oxstar.
It has the following features:
- D30® protectors incorporated in the ankle area.
- ESO-MOTION MX2® integrated joint system for ankle support
- Shin and heel protectors made of hard shell plastic
- reinforced toe and heel protection
- Shift protection due to material doubling
- certified according to EN13634:2015
- High-Tex® membrane
- elastic inserts for more comfortable foot movement
- adjustable buckles
- Velcro fastener
- upper height: approx. 33 cm
- pre-shaped, vibration-absorbing, orthopaedic footbed
- waterproof
- windproof
- oil-treated outer material
- made on men’s last
- Upper: full-grain cowhide leather
- Inner lining: polyester (mesh)
- oil-resistant and non-slip rubber sole
As the boot slid onto my foot practically by itself during the first wear test, and I’m not kidding, it was quickly clear that we would start a long and common future. Especially in the area of the toes, which is important for me, it offered enough space, because I don’t like it too tight. The infinitely adjustable flap fasteners (2 pieces) also allow you to adjust the width at the instep individually. Finally, the large Velcro fastener at the end of the shaft allows the right adjustment for the calf and neatly closes the Avantour 2 at the top with a rubber-supported collar. On the first longer tours, the good overall impression of the boot was confirmed by and large, although it took me some time to find the right setting for the Velcro fastener. Initially, it caused some pressure points in the calf area. I also noticed that the term WATERPROOF unfortunately has somewhat different definitions. When riding in heavy or continuous rain, I had less fun with the boot. Unfortunately, the damp wet did get into the inside of the boot over time, which made for wet feet.
The second strike
Therefore, and because the Avantour is more of an enduro boot, I looked again for some suitable and this time waterproof boots. Boots that were also a bit lighter. I ended up with the Tourance leather boots from the same manufacturer. A good choice for my purposes, because they fulfilled what they promised and still do. The Tourance is a light and very comfortable touring boot. It is waterproof and because it is not quite as high as the Avantour, you have an extra measure of freedom of movement.
Its features include:
- D30® protectors incorporated in the ankle area Shin protector made of hard shell plastic Reinforced toe and heel caps Shift protection through material doubling
- certified according to EN13634:2010
- OutDry® membrane
- elastic inserts for more comfortable foot movement
- Velcro and zip fastener
- upper height: approx. 33 cm
- pre-shaped, vibration-absorbing, orthopaedic footbed
- waterproof
- windproof
- breathable
- made on men’s last
- Upper: full-grain cowhide leather
- Inner lining: polyester (mesh)
- Vibram® rubber sole
- oil resistant and non-slip rubber sole



All good things come in threes
Now my beloved Dockers were slowly going the way of the earthly shoe and, last but not least, I wanted a replacement that, unlike the Dockers, offered a bit more security in the ankle area. Once again, the Germot company in Dreieich came to my rescue and sent me the Ranger, a classic motorbike shoe. Thanks to the combination of zip and laces, the Ranger is quick to put on and take off and once again convinced me with its very good wearing comfort. The Ranger also proved to be a robust and, above all, stylish motorbike boot in heritage style. It has been my companion on many tours over the last few years and has withstood almost all weather conditions. It was and still is my most-used Gianni Falco boot and my personal favourite overall.
Its features:
- D30® protectors incorporated in the ankle area
- reinforced toe and heel protection
- Shift protection due to material doubling
- certified according to EN13634:2015
- High-Tex® membrane
- lacing, velcro and zip fastener
- hidden pockets for laces
- including second, coloured pair of laces
- Shaft height: approx. 17 cm
- heel height: approx. 3 cm
- pre-shaped, vibration-absorbing, orthopaedic footbed
- waterproof
- windproof
- breathable
- oil-treated
- made on men’s last
- Upper: full grain cowhide leather
- Inner lining: polyester (mesh)
- Vibram® rubber sole
- oil-resistant and non-slip rubber sole
Falco, until then a rather unknown brand for me, but one with real potential. Especially as, besides the workmanship, the price-performance ratio is excellent as well as the protection aspect. Thanks to TPU fabric inserts on the toe cap, shin and heel cup, the leather wears out less quickly.
Falco also places a high value on durability, which is reflected in the sole. These are traditionally stitched models with a Goodyear-welded sole. In plain language, this means that the soles are 100% replaceable and are not integrated into the membranes of the boots, which prolongs the life and use of the boot.
Conclusion
The Avantour 2 boot is a good everyday boot with the weakness that, wickedly put, it only offers splash protection. Unfortunately, this is a little too little for a boot that one would rather classify in the class of long-distance travellers due to its appearance. Nevertheless, the price-performance ratio is right and the boot is also comfortable to wear.
In return, the Tourance offers not only good wearing comfort but also the desired waterproofness. Furthermore, it is a rather inconspicuous representative of its kind, but it delivers everything the name promises. And the price is also right, so you get the better product for your money.
In the heritage segment, the Ranger is a shoe you can’t do without, because it is very well made, very comfortable to wear and can also be used as an everyday shoe in everyday life.
Of course, my report is only a snapshot of what I experienced with the shoes. Gianni Falco has also revised and modified all models to a large extent. The Durant, which is now available, as well as the new Mixto 4 have been considerably adapted to touring requirements. The Tourance now also cuts a much better figure under the name Liberty 2.1, especially since it is made to fit both men’s and women’s lasts. Only the Ranger is still fairly unchanged in the range, which speaks for itself and its very good quality.
As usual, however, in the end it is best to try and see for yourself and enjoy the shoes.
In this sense best regards
Torsten Thimm