Na, so was kaum hat das Jahr begonnen ist es schon wieder vorbei! Aber mei trotz allen Coronas, ja ich muss es hier leider auch einmal erwähnen, gab es für uns nur wenig bis gar keine Einschränkungen. Wir konnten also all das machen was wir uns für 2021 vorgenommen hatten. Die Urlaube in der Provence und am Gardasee waren, wie immer natürlich zu kurz, aber geprägt von tollen Erlebnissen und ausgesprochen gutem Wetter. So ging es uns auch auf den meisten heimischen Touren durch Odenwald, Spessart, Vogelsberg und Taunus. Und auch was die Auswahl der Testmaschinen angeht hatte ich tolle Motorräder für meine Fahrtests von den Herstellern bereitgestellt bekommen. Danke noch einmal an dieser Stelle für die immer wieder tolle Unterstützung.
Triumphs Trident
Begonnen hatte es bereits im April mit der Triumph Trident 660, einem Motorrad, an dem man in der beliebten Mittelklasse nicht vorbeikommt. Ähnlich wie bei den Modern Classics des Herstellers überzeugt die Trident mit harmonischer Formsprache, gepaart mit toller Verarbeitung, einem guten Fahrwerk und dem tollen 660er Triple, der in absolut jeder Lebenslage vollkommen ausreicht. Nicht umsonst ist sie also einer der Verkaufsschlager in der englischen Modellpalette und ihr Motor wird auch andere Modelle wie den kleinen Tiger beflügeln.
Meine eigen Erfahrungen mit der Trident findet ihr ausführlich wie immer auch in Englisch hier:
https://ttmotorbikeblog.com/2021/04/18/fahrtest-triumph-trident-660-2021-english-version-below/

Honda Rebellen
Praktisch auf dem Heimweg zwischen Friedrichsdorf und dem Zentrum Südhessens Groß-Umstadt liegt die kleine Stadt Frankfurt am Main. Ihres Zeichens nach Sitz von Honda Deutschland. Um also Emissionen zu sparen, machte es durchaus Sinn gleich dort auch noch einmal anzuhalten, um nach deren Rebellen zu schauen. Leider war die CMX 1100 zu diesem Zeitpunkt noch nicht als Testmaschine zu bekommen. Allerdings ihre kleine Schwester war da und so fuhr ich mit der CMX 500 Rebel an diesem Abend nach Hause. Die kleine Schwarze bietet neben der eigenständigen Optik viel für ihr Geld und ist im Segment der leichten Bobber praktisch alleine auf weiter Flur. Mich überzeugte das Konzept zwar, aber ich hätte tatsächlich lieber einmal die Große Schwester gefahren, da mich der aus der Africa Twin entliehene Motor schon immer fasziniert hat. So oder so zwischen den leuchtenden Rapsfeldern hatte ich auch mit der Kleinen eine Menge Spaß und Freude.
Ganz ausführlich nachzulesen hier:
https://ttmotorbikeblog.com/2021/09/15/fahrtest-honda-cmx500-rebel-english-version-below/

Suzukis erwachen die GSX S-1000
Kaum hatte ich die Honda wieder zurück gebracht, überraschte mich Suzuki mit einer Einladung zur Präsentation der GSX S-1000. Ich würde etwas unterschlagen, wenn ich hier nicht schreiben würde, dass ich mich sehr geehrt gefühlt habe, als einer der ersten drei Redakteure überhaupt dieses Motorrad in Deutschland fahren zu dürfen. Suzuki hat mit ihr die alten Formen endlich abgelegt und ein ausgezeichnetes, ja eigenständiges Motorrad gebaut. Clever gemacht haben sie wie ich finde auch, dass sie die GSX S-1000 in einer ganz eigenen Klasse präsentieren. Die Stimmung an diesem Tag war jedenfalls beseelt von einem Gefühl des Aufschwungs und der guten Laune wie ich sie bisher selten gefühlt habe.
Den tollen Motor und die gesamte Suzuki GSX S-1000 erlebt ihr hier:

Indian Super Chief Limited
Man muss es sich einmal vorstellen, da dauert es 120 Jahre, bis ich zum ersten Mal eine Indian testen durfte. Und auch hier bin ich ein wenig stolz, denn mein Test der Super Chief Limited steht im Netz ganz weit oben, wenn es um dieses Motorrad geht. Ein Maschine die ich zu Beginn, das gebe ich offen zu, nicht ganz verstanden hatte. Erst durch die Rücksprache mit meinem Freund Ola Stenegärd dem Produktdesinger wurde mir klar um was es dabei wirklich geht. Manche Gefühle lassen sich denn auch nicht immer einfach so ER-Fahren, was wir durchaus auch hin und wieder vergessen. Das Fazit jedenfalls lautet BadAss und ein Motorrad mit zwei Indianerseelen in sich, was zu gefallen weiß.
Den superben Bobberbericht könnt ihr hier gern noch einmal nachlesen:
https://ttmotorbikeblog.com/2021/07/06/fahrtest-indian-super-chief-limited-english-version-below/

Die Welt von BMW
Was nach der Indian folgte war bis auf eine Ausnahme aus Bayern, bzw. Made in Berlin. Dazu gehörten Anfang Juni die Heritage Tage im Oberbayrischen, wo uns die Gelegenheit gegeben wurde den neuen Nine T Modelle ausgiebig auf den Boxermotor zu fühlen. Eine tolle Veranstaltung, die durchaus zeigte, dass man für eine Motorradpräsentation nicht immer ins Ausland verreisen muss. Ich für meinen Teil hatte am unheimlich viel Spaß und mit der Urban GS auch gleich das für mich herausragende Nine T Modell unter mir. Am zweiten Tag der Präsentation ging es dann mit der R18 Classic weiter in die ich mich in der Tat etwas verguggt habe. Würde es bei mir um einen Cruiser gehen stände sie bei der Auswahl ganz weit vorne. Und zwar sogar noch vor den beiden darauf folgenden Modellen der Serie. Die Bagger durfte ich etwas später im Jahr im Taunus auch noch einmal testen und auch dabei handelte es sich um eine sehr gut organisierte Veranstaltung im deutschen Mittelgebirge.
Meine ER-Fahrungen hierzu gibt es hier noch einmal nachzulesen:




Südfrankreich im Classicstyle
Von der Urban GS ging es danach mit der Nine T im 719 Style nach Südfrankreich. Das war eigentlich anders geplant, jedoch machte uns das fehlende Gepäcksystem für die S1000 R einen Strich durch die eigentliche Rechnung. So wurde aus eine reinen BMW-Tour eine Heritage Tour, die durch Carmens W800, Jochens alte GS und die XJR von Marina toll ergänzt wurde. Es waren heiße Tage dort unten zwischen Bergen, Wasser, alten Gemäuern und auf den berühmten französischen 3D-Straßen. Leider mit 10 Tagen aus unserer Sicht zu kurz bemessen, dass machen wir beim nächsten Mal anders.
Das erlebte dazu und das kann sich lesen lassen findet ihr hier:

und hier der Test der Nine T 719:

BMW S1000 R die Verwandelte
Kaum aus dem Urlaub zurück wartete da ja noch in der Garage die S1000R. Eine wirklich gelungene Maschine, die mir mit der neunen Maske erheblich besser gefällt als mit dem altbackenen Zwinkerauge. Ja Puristen werden jetzt mit der Eigenständigkeit kommen oder damit das, wenn man draufsitzt man die Front ja nicht sieht. So oder so BMW hat die Maschine rundum saniert und ihr Potenzial richtig gut in Szene gesetzt. Ihre Fahrbarkeit ist in dieser Klasse einfach höchstes Niveau und natürlich ha sie auch das volle Elektronikpaket mit an Bord.
Aber was sage ich schaut, lest selbst und werdet begeistert:

Triumph Speed Twin 1200
Zu guter Letzt kam dann noch das Motorrad das ich selbst immer gerne als die WAHRE Bonnie der Neuzeit bezeichne. Ja die Speed Twin hat einfach Formen die mich begeistern und einen tollen Motor, der mit 100 PS genau richtig ausgelegt ist. Was nicht ganz so stimmig war, war hingegen das Fahrwerk, denn hier gefiel mir die alte Ausführung mit der Telegabel optisch einfach besser. Ja manchmal ist weniger durchaus mehr und so hielt die Speed Twin am Ende doch nicht ganz das was ich mir vorgestellt hatte.
Der gesamte Bericht dazu ist dann hier zu finden:

Gardasee ja des war schee
Der magische See war dann im September noch einmal Anlaufpunkt für unseren zweiten Urlaub. Dieses Mal mit meiner BMW und mit ihr ist es irgendwie immer noch wie am ersten Tag. Kennt ihr das, wenn ihr euch auf eure Maschine setzt und zu Hause angekommen seid? So geht es mir mit ihr, wofür auch die mittlerweile erreichten 100tkm auf dem Tacho sprechen. Hinzu kommt die beinahe unzerstörbare Technik, die mich in all den Jahren nur sehr wenig im Stich gelassen hat. Ein tolle Motorrad noch immer und gerade auch auf dem Weg zum Gardasee ein echtes Pfund. Die Tage dort waren ähnlich wie in Frankreich natürlich zu kurz, doch hatten wir tolle Erlebnisse und natürlich das Dolce Vita Flair dieser wundervollen Gegend.
Mein Bike findet ihr hier:
https://ttmotorbikeblog.com/2019/12/22/das-r-prinzip-oder-beste-tauschgeschaeft-meines-lebens/

und auch meine zweite Schönheit möchte ich nicht unterschlagen, denn auch sie schätze ich sehr meine W650 von Kawasaki
https://ttmotorbikeblog.com/2017/08/14/die-w-frage/

Zu guter Letzt und damit schließe ich hier auch
Möchte ich all unseren Kooperationspartnern herzlich danken. Ohne eure tollen Produkte wäre die Motorradwelt um so viele ärmer. Manche nutzen wir mittlerweile schon seit Jahren, andere kamen dieses Jahr hinzu und sind noch im Test. Herzlichen dank dafür an
https://www.stadler-bekleidung.de/de/
https://partseurope.eu/cms/de/
https://www.held.de/de/home-de/
https://www.shoei-europe.com/de/
und auch allen Medienpartnern natürlich
https://www.facebook.com/bmmmagazin/
https://www.auto-medienportal.net/
Auch möchten wir gerne all unseren Unterstützern, Lesern und Freunden ein herzliches Danke sagen, denn ohne euch wäre dieser mittlerweile umfangreiche tolle Blog nicht das was er ist. Eine Informationsdatenbank, ein Ratgeber und natürlich auch immer noch eine persönliche Plattform in der Fragen von euch gerne beantwortet werden. An den Zahlen auf den einzelnen Plattformen sieht man deutlich jedes Jahr den tollen wachsenden Zuspruch von euch, der Carmen und mich widerrum anspornt Neues auszuprobieren. Also seit gespannt und genießt nun erst einmal die etwas ruhigeren Tage des Jahres, bevor es 2022 bereits Anfang Februar spannend weitergeht.
Schöne Grüße Carmen und Torsten euer TT-Motorbike-Blog
Review 2021: That was it ……
Well, the year has hardly begun and it’s already over! But despite all the Coronas, yes, I have to mention it here, there were only few or no restrictions for us. We were able to do everything we had planned for 2021. The holidays in Provence and on Lake Garda were, as always, too short, of course, but marked by great experiences and exceptionally good weather. We also felt the same way on most of our domestic tours through the Odenwald, Spessart, Vogelsberg and Taunus. As far as the choice of test bikes is concerned, the manufacturers also provided me with great motorbikes for my riding tests. Thanks again at this point for the always great support.
Triumph’s Trident
It all started back in April with the Triumph Trident 660, a bike you can’t miss in the popular middle class. Similar to the manufacturer’s Modern Classics, the Trident convinces with a harmonious design language, paired with great workmanship, a good chassis and the great 660 triple, which is perfectly adequate in absolutely every situation. So it’s not for nothing that it’s one of the best-sellers in the British model range and its engine will also inspire other models like the little Tiger.
My own experiences with the Trident can be found in detail here:
https://ttmotorbikeblog.com/2021/04/18/fahrtest-triumph-trident-660-2021-english-version-below/
Honda Rebels
Practically on the way home between Friedrichsdorf and the centre of southern Hesse, Groß-Umstadt, lies the small town of Frankfurt am Main. According to its sign, it is the headquarters of Honda Germany. In order to save on emissions, it made sense to stop there to look for their rebels. Unfortunately, the CMX 1100 was not yet available as a test bike at that time. However, its little sister was there and so I went home that evening with the CMX 500 Rebel. The little black one offers a lot for its money besides its unique look and is practically alone in the light bobber segment. I was convinced by the concept, but I would actually have preferred to ride the big sister once, as the engine borrowed from the Africa Twin has always fascinated me. Either way, between the bright rape fields, I had a lot of fun and joy with the little one.
You can read about it in detail here:
https://ttmotorbikeblog.com/2021/09/15/fahrtest-honda-cmx500-rebel-english-version-below/
Suzukis awake the GSX S-1000
No sooner had I returned the Honda than Suzuki surprised me with an invitation to the presentation of the GSX S-1000. I would be omitting something if I didn’t write here that I felt very honoured to be one of the first three editors ever to ride this motorbike in Germany. With it, Suzuki has finally shed the old moulds and built an excellent, indeed independent motorbike. I also think they have done a clever job in presenting the GSX S-1000 in a class of its own. The mood on this day was in any case animated by a feeling of upswing and good humour such as I have seldom felt before.
You can experience the great engine and the entire Suzuki GSX S-1000 here:
Indian Super Chief Limited
Just imagine, it takes 120 years until I was allowed to test an Indian for the first time. And here, too, I’m a little proud, because my test of the Super Chief Limited ranks high on the web when it comes to this motorbike. A machine that, I admit openly, I didn’t quite understand at the beginning. It was only after consulting my friend Ola Stenegärd, the product designer, that I realised what it was really all about. Some feelings are not always easy to ER, which is something we forget from time to time. In any case, the conclusion is BadAss and a motorbike with two Indian souls in it, which knows how to please.
You can read the great bobber report again here:
https://ttmotorbikeblog.com/2021/07/06/fahrtest-indian-super-chief-limited-english-version-below/
The world of BMW
What followed after the Indian was, with one exception, from Bavaria, or made in Berlin. This included the Heritage Days in Upper Bavaria at the beginning of June, where we were given the opportunity to feel the new Nine T models extensively on the boxer engine. A great event that showed that you don’t always have to travel abroad for a motorbike presentation. For my part, I had a lot of fun and with the Urban GS, the Nine T model that stood out for me was right under my nose. On the second day of the presentation, we continued with the R18 Classic, which I actually fell in love with. If I were looking for a cruiser, it would be right at the top of my list. And even ahead of the two following models in the series. I was also allowed to test the Bagger again a little later in the year in the Taunus and this was also a very well organised event in the German low mountain range.
You can read about it here:
South of France in Classicstyle
From the Urban GS, we then went to the South of France with the Nine T in 719 style. This was actually planned differently, but the lack of a luggage system for the S1000 R put a spanner in the works. So a pure BMW tour became a heritage tour, which was complemented by Carmen’s W800, Jochen’s old GS and Marina’s XJR. They were hot days down there between mountains, water, old walls and on the famous French 3D roads. Unfortunately, the 10 days were too short from our point of view, but we’ll do it differently next time.
You can read about our experiences here:
and here the test of the Nine T 719:
BMW S1000 R the transformed one
Just back from holiday, the S1000R was waiting in the garage. A really successful machine, which I like much better with the new mask than with the old-fashioned wink eye. Yes, purists will now come up with the independence or the fact that you can’t see the front when you’re sitting on it. Either way, BMW has rehabilitated the bike all round and really showcased its potential. Its rideability is simply the highest level in this class and of course it also has the full electronics package on board.
But what am I saying, take a look, read for yourself and be thrilled:
Triumph Speed Twin 1200
Last but not least came the bike that I always like to call the TRUE Bonnie of the modern era. Yes, the Speed Twin simply has shapes that inspire me and a great engine that is just right with 100 hp. What was not quite as coherent, however, was the chassis, because here I simply liked the old version with the telescopic fork visually better. Yes, sometimes less is more and so in the end the Speed Twin didn’t quite live up to my expectations.
The full report can be found here:
Lake Garda yes that was nice
The magical lake was the destination for our second holiday in September. This time with my BMW and somehow it’s still the same as on the first day. Do you know that feeling when you sit on your bike and arrive home? That’s how I feel with it, which is also confirmed by the 100tkm on the speedometer in the meantime. Add to that the almost indestructible technology, which has let me down very little in all these years. It’s still a great bike and a real asset on the way to Lake Garda. The days there were of course too short, just like in France, but we had great experiences and of course the dolce vita flair of this wonderful region.
You can find my bike here:
https://ttmotorbikeblog.com/2019/12/22/das-r-prinzip-oder-beste-tauschgeschaeft-meines-lebens/
and I don’t want to leave out my second beauty either, because I also really appreciate my W650 from Kawasaki.
https://ttmotorbikeblog.com/2017/08/14/die-w-frage/
Last but not least, and with this I will conclude here
I would like to thank all our cooperation partners. Without your great products, the motorbike world would be poorer by so many. We have been using some of them for years, others were added this year and are still being tested. Many thanks to
https://www.stadler-bekleidung.de/de/
https://partseurope.eu/cms/de/
https://www.held.de/de/home-de/
https://www.shoei-europe.com/de/
and to also the mediapartners we work with
https://www.facebook.com/bmmmagazin/
https://www.auto-medienportal.net/
We would also like to say a big thank you to all our supporters, because without you this meanwhile extensive blog would not be what it is. It’s an information database, a guidebook and of course still a personal platform where questions from you are gladly answered. The numbers on the individual platforms clearly show the growing popularity of you every year, which in turn spurs Carmen and me on to try out new things. So stay tuned and enjoy the quieter days of the year before things get exciting again in 2022 at the beginning of February.
Best regards Carmen and Torsten your TT Motorbike Blog




